Trachtenumzug 100 Jahre Ampertaler: Nachbarschaftshilfe für die Dachauer Rotkreuz-Kollegen
Seit vielen Jahren unterstützen die Deisenhofener Rotkreuzler bei Bedarf die Kollegen der Bereitschaft Dachau. Am Sonntag waren deshalb sieben ehrenamtliche Helfer beim Trachtenumzug des Vereins "Die Ampertaler" in Dachau im Einsatz. Auch die Bereitschaft Schleißheim des Münchner Roten Kreuzes war mit von der Partie.
Viele Tausend Mitwirkende von Vereinen aus Dachau und der Region zählte der Umzug, der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums der Gastgeber vom Dachauer Volksfestplatz durch die Altstadt zog. Viele Zuschauer wollten sich die Trachten, die Musik und die Kutschen nicht entgehen lassen.
Das Rote Kreuz stand mit 40 ehrenamtlichen Helfern und zwei Ärzten bereit, um bei Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können. Dazu postierten sie sich mit Einsatzfahrzeugen entlang der Streck, eine Einsatzleitung koordinierte die Teams.
Das Deisenhofener Rote Kreuz besetzte drei Dachauer Fahrzeuge und stellte zudem die medizinisch Verantwortliche für die Unfallhilfsstelle, die am Volksfestplatz in Zelten untergebracht war.
"Der Einsatz hat wirklich Spaß gemacht und die Zusammenarbeit mit den Dachauer Kollegen hat prima geklappt", freut sich Tania Reisinger, die beim Deisenhofener Roten Kreuz die Sanitätsdienste koordiniert. "Trotz der Hitze hatten wir erfreulich wenig zu tun."