NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Flüchtlingsdrama an der libysch-tunesischen Grenze

Sie kommen mit Säcken und Taschen über der Schulter. Sie sind erschöpft, hungrig und wissen nicht, wo ihre Angehörigen sind. Vor allem Gastarbeiter aus Tunesien, Ägypten und China flüchten aus Libyen, fürchten die wachsende Gefahr. 60.000 sollen bereits im Grenzgebiet nach Ägypten in die Flüchtlingscamps geströmt sein, auf tunesischer Seite werden täglich 12.000 bis 14.000 Flüchtlinge aufgenommen.

Überfüllte Krankenhäuser überfordern lokale Helfer

Die Lage in Libyen erfordert zunehmend humanitäre, vor allem medizinische Hilfe. „In Bengasi sind in den letzten Tagen 2000 Verletzte, vor allem mit... Weiterlesen

Im Notfall 112 - überall in Europa

Nur jeder vierte EU-Bürger kennt die gebührenfreie, europaweit einheitliche Notrufnummer 112. In Deutschland ist die Nummer zwar gut bekannt, aber nur jeder Fünfte weiß, dass sie nicht nur im Bundesgebiet, sondern auch im europäischen Ausland gilt. Das besagt eine kürzlich von der Europäischen Union veröffentlichte Studie.

Um den Bekanntheitsgrad des Notrufs weiter zu verbessern hat die EU den 11. Februar zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt dieses Ziel.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: "Den Notruf 112 europaweit zu vereinheitlichen war eine... Weiterlesen

Traditioneller Jahresausklang zu Pferde: Rotes Kreuz beim Stephaniritt

Den traditionellen Dienstausklang bildete für das Deisenhofener Rote Kreuz auch heuer der Stephaniritt. Etwa 3000 Zuschauer erfreuten sich an den liebevoll gestalteten Gespannen und den Pferden, die durch Oberhaching zogen und zum Abschluss die Kirche St. Stephan umrundeten.
Zu einem Einsatz kam es glücklicherweise nicht, so dass die ehrenamtlichen Helfer das Schauspiel genießen konnten. Weiterlesen

Dank und Ehrungen bei Jahresabschlussfeier 2010

Am 17. Dezember feierte das Deisenhofener Rote Kreuz seinen Jahresrückblick 2010. Viele der ehrenamtlichen Rotkreuzler waren gekommen, um sich die Höhepunkte des vergangenen Jahres in Erinnerung zu rufen und es sich im Kollegenkreis gut gehen zu lassen. Bereitschaftsleiter Thomas Frimmer bedankte sich herzlich für das Engagement und die gespendete Zeit seiner Aktiven. Er bedankte sich besonders bei Thomas Wagmüller und Corinna Mauermayer, die ihm in den vergangenen zwei Jahren als Stellvertreter zur Seite standen. Diese Aufgabe übernehmen nun Katja Glassl und Frederik Fischer. Anschließend... Weiterlesen

Kochen für das 90jährige Bergwachtjubiläum: Luxusbuffet im Casino

Mit bis zu 21 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern war die Bereitschaft Deisenhofen am Donnerstag im Einsatz, um den Kollegen der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes kulinarisch zum 90. Jubiläum zu gratulieren.   Zur Begrüßung gab es als deftigen Gruß aus der Küche Brote mit Griebenschmalz, Kräuterquark und Leberwurst. Nach leckeren Fischplatten und Salat freuten sich die Bergwachtler über Schweinebraten, Geschnetzeltes und Brokkoli-Kartoffel-Auflauf. Als Nachspeise gab es schließlich Mousse au chocolat und Tiramisucreme.   Bereits von 7 Uhr morgens an war die Deisenhofener Küchencrew... Weiterlesen

Ausgelassene Stimmung beim Bowling in Brunnthal

Bei allem Ernst, den der ehrenamtliche Rotkreuzalltag mitunter fordert, darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deshalb ist die gemeinsame Freizeitgestaltung ein wichtiges Thema beim Deisenhofener Roten Kreuz. Am 20. November trafen sich 11 Rotkreuzler aus Bereitschaft und Jugendrotkreuz in Brunnthal zum Bowling.   Die Stimmung war entspannt und ausgelassen, wenn auch die sportlichen Leistungen noch ausbaufähig sind. Weiterlesen

Zum 100. Todestag des Rotkreuzgründers Henry Dunant: Visionär im Auftrag der Menschlichkeit

Am 30. Oktober vor 100 Jahren starb der Schweizer Henry Dunant, der Begründer der weltweiten Rotkreuzbewegung. Seine Idee von der selbstlosen Hilfe für Menschen in Not ist noch heute die Basis der Rotkreuz-Grundsätze, die in 186 Ländern unter Rotem Kreuz, Rotem Halbmond oder Rotem Kristall die humanitäre Arbeit leiten.

"Menschen in Katastrophen und Krisen zu helfen ohne Ansehen der Nationalität, der Religion oder der politischen Ansichten ist aktueller denn je" so Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. "Die Grundhaltung geht auf den Schweizer Kaufmann zurück und prägt uns bis heute."

Nachdem... Weiterlesen

Ehrenamtliche Energieberater gesucht!

Für das Kooperationsprojekt der Münchner Wohlfahrtsverbände und der Stadtwerke München (SWM) „Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“ suchen wir als Ergänzung für unser Team interessierte Menschen, die für den BRK-Kreisverband München als ehrenamtliche Energieberater/ innen einkommensschwachen Haushalten beim Energiesparen helfen möchten.

Die neuen Helfer werden in allen Bereichen durch die SWM geschult und auf die Tätigkeit vorbereitet. Die Schulung dauert vier Tage und umfasst die Themenbereiche Energiesparen im Haushalt, Umgang mit Warmwasser, richtiges Heizen und Lüften sowie... Weiterlesen

530 Essen für 6. Oberbayerisches Schulsanitätsdienst-Symposium

Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Samstag Schulsanitätsdienste aus ganz Oberbayern zum Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines Symposiums im Klinikum Großhadern hörten über 500 Teilnehmer Vorträge zu Themen, die für die alltägliche Arbeit an der Schule wichtig sind. Neben den neuen Richtlinien zur Wiederbelebung (wir berichteten) gab es Vorträge zu Vergiftungen durch Komasaufen, Sportverletzungen und traumatischen Erlebnissen. Außerdem boten die Veranstalter Besichtigungsworkshops an, etwa für den Rettungshubschrauber oder den Schockraum.

Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit 17 ehrenamtlichen... Weiterlesen

Fortbildung rund um den LKW: Von Ladungssicherung und Schneeketten

Am vergangenen Freitag ging es beim Deisenhofener Roten Kreuz im Rahmen der regulären Fortbildung um die korrekte Ladungssicherung bei Transporten mit dem LKW. Die ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzler nutzen regelmäßig einen LKW des Katastrophenschutzes. Wie sie auf dessen Ladefläche Gegenstände verkehrstauglich sichern und so Gefahren für sich und andere vermeiden, erfuhren sie von Korbinian Egger. Gemeinsam mit einem weiteren Kollegen des Technischen Hilfswerks erläuterte er zunächst in einem Folienvortrag, welche Möglichkeiten und Hilfsmittel zum Sichern der Ladung vorhanden sind. Im... Weiterlesen

Seite 52 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.