NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Erste Hilfe am Unfallort: Richtig helfen kann nur jeder Dritte

Was tun, wenn jede Sekunde zählt? Europaweite Umfrage von ADAC und Deutschem Roten Kreuz deckt Defizite bei Autofahrern auf. Weiterlesen

Das Bayerische Rote Kreuz trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Bruno Merk

Mit großer Bestürzung reagiert das Bayerische Rote Kreuz auf den Tod seines früheren Präsidenten, Innenminister a.D. Bruno Merk.

BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis würdigte heute in München das Engagement von Bruno Merk im Bayerischen Roten Kreuz von 1985 bis 1990 als wegweisend und richtungsbestimmend.

„Sein Engagement für die Unabhängigkeit des Bayerischen Roten Kreuzes als Teil der internationalen Rotkreuzbewegung hat er auch über seine aktive Zeit hinaus fortgesetzt“, sagt Thurn und Taxis, „wir verlieren einen überzeugten Rotkreuzler und einen Freund. Seiner Familie gilt... Weiterlesen

Jürgen Terstappen wird neuer Kreisbereitschaftsleiter des Münchner Roten Kreuzes

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.   In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und steht somit in den kommenden vier Jahren als Kreisbereitschaftsleiter an der Spitze der etwa 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in 40 Bereitschaften in Stadt und Landkreis für das Münchner Rote Kreuz engagieren. Als sein erster Stellvertreter wurde der 39jährige Nachrichtentechnik-Ingenieur... Weiterlesen

661 Lebensretter in Oberhaching: Typisierungsaktion zur Stammzellenspende

661 potenzielle Stammzellenspender ließen sich heute in Oberhaching im Bürgersaal bei der Organisation DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registrieren. Der Aufruf von Johannes Ertl, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching und selbst Leukämiepatient und Stammzellenempfänger, hatte somit großen Erfolg.   Etwa 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Ortsvereine sorgten für kurze Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf. Sie berieten und informierten über den Ablauf der Stammzellenspende, dokumentierten die persönlichen Daten, entnahmen eine kleine Menge Blut und versorgten die... Weiterlesen

Frau an die Spitze gewählt: Tania Reisinger wird neue Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes

Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder der Bereitschaft Deisenhofen Tania Reisinger zu ihrer neuen Leiterin für die Wahlperiode 2013 bis 2017. Sie löst damit Thomas Frimmer ab, der nicht mehr kandidierte.   Tania Reisinger ist 25 Jahre alt, studiert Biomedical Engineering und ist seit 2006 Mitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie ist aktiv im Rettungs- und Sanitätsdienst und engagiert sich auch in der Schnelleinsatzgruppe für unverletzte Betroffene. Zudem kümmerte sie sich in den vergangenen Jahren um das Einsatzmaterial und die Dienstverteilung.   Für ihre neue Herausforderung... Weiterlesen

Skigaudi und Schafkopfen auf der Winterhütte des Jugendrotkreuzes

Die Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" verbrachte das letzte Februarwochenende auf der Rotkreuzhütte bei Rottach-Egern. Um die Hütte betreten zu können, mussten sich die Jugendlichen erst einmal einen Weg durch den Schnee graben. Die traditionellen Hüttenspiele wie Risiko, Siedler und Schafkopfen und das gemeinsame Kochen auf dem Holzofen machten die Abende kurzweilig.   Am Samstag verbrachten die Jugendrotkreuzler dann den ganzen Tag auf der Skipiste. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Winterhütte", lacht Katja Glassl, Gruppenleiterin der Sauerstoffflaschen. "Die Kinder hatten jede... Weiterlesen

Stiftungsfrühling in München - natürlich mit dem Roten Kreuz!

Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt... Weiterlesen

Rotes Kreuz will Aufnahme syrischer Flüchtlinge erleichtern

DRK-Präsident Rudolf Seiters hat sich gegenüber der Bundesregierung für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Außerdem sollte Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Syrern der Nachzug erleichtert werden, schreibt Seiters in einem Brief an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Das DRK verzeichnet in seinen Beratungsstellen immer mehr Anfragen von Syrern, die ihre Angehörigen bei sich aufnehmen wollen.

Die humanitäre Krise in Syrien spitzt sich täglich zu. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen.... Weiterlesen

Faschingseinsatz in Dachau

Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützt traditionell die Dachauer Kollegen bei größeren Einsätzen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit waren sechs ehrenamtliche Helfer beim Faschingszug durch die Dachauer Altstadt am Faschingssamstag im Einsatz.

Insgesamt 40 Helfer sorgten dort mit sieben Fahrzeugen, einer Sanitätsstation und mobilen Einsatzteams für die Sicherheit der Narren. Bis auf kleinere Schnittwunden und einige alkoholbedingte Einsätze blieb es allerdings ruhig.

Der Deisenhofener Einsatz dauerte von 9 bis ca. 20 Uhr. Weiterlesen

Rotes Kreuz erklärt: Welche Notrufnummer wofür?

Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum EU-Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.

Bei Lebensgefahr europaweit: Notruf 112

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.“

Die 112 ist... Weiterlesen

Seite 41 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.