NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Frau an die Spitze gewählt: Tania Reisinger wird neue Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes

Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder der Bereitschaft Deisenhofen Tania Reisinger zu ihrer neuen Leiterin für die Wahlperiode 2013 bis 2017. Sie löst damit Thomas Frimmer ab, der nicht mehr kandidierte.   Tania Reisinger ist 25 Jahre alt, studiert Biomedical Engineering und ist seit 2006 Mitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie ist aktiv im Rettungs- und Sanitätsdienst und engagiert sich auch in der Schnelleinsatzgruppe für unverletzte Betroffene. Zudem kümmerte sie sich in den vergangenen Jahren um das Einsatzmaterial und die Dienstverteilung.   Für ihre neue Herausforderung... Weiterlesen

Skigaudi und Schafkopfen auf der Winterhütte des Jugendrotkreuzes

Die Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" verbrachte das letzte Februarwochenende auf der Rotkreuzhütte bei Rottach-Egern. Um die Hütte betreten zu können, mussten sich die Jugendlichen erst einmal einen Weg durch den Schnee graben. Die traditionellen Hüttenspiele wie Risiko, Siedler und Schafkopfen und das gemeinsame Kochen auf dem Holzofen machten die Abende kurzweilig.   Am Samstag verbrachten die Jugendrotkreuzler dann den ganzen Tag auf der Skipiste. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Winterhütte", lacht Katja Glassl, Gruppenleiterin der Sauerstoffflaschen. "Die Kinder hatten jede... Weiterlesen

Stiftungsfrühling in München - natürlich mit dem Roten Kreuz!

Auch, wenn der Winter die Stadt noch fest im Griff hat - ein Frühling kommt auf alle Fälle: der MünchnerStiftungsFrühling. In der Zeit zwischen 15. und 22. März 2013 zeigt München, wie reich die Stadt an bürgerschaftlichem Engagement ist, und wie vielfältig die Münchner Stiftungslandschaft blüht. Um das tatkräftige Wirken der Stiftungen für die breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen, haben die Stiftungsverwaltung im Sozialreferat der Stadt München und die Münchner Kultur GmbH in ihrer Rolle als Veranstalter in München wirkende Stiftungen und weitere Partner zu einem gemeinsamen Auftritt... Weiterlesen

Rotes Kreuz will Aufnahme syrischer Flüchtlinge erleichtern

DRK-Präsident Rudolf Seiters hat sich gegenüber der Bundesregierung für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. Außerdem sollte Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Syrern der Nachzug erleichtert werden, schreibt Seiters in einem Brief an Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Das DRK verzeichnet in seinen Beratungsstellen immer mehr Anfragen von Syrern, die ihre Angehörigen bei sich aufnehmen wollen.

Die humanitäre Krise in Syrien spitzt sich täglich zu. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, das Land zu verlassen.... Weiterlesen

Faschingseinsatz in Dachau

Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützt traditionell die Dachauer Kollegen bei größeren Einsätzen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit waren sechs ehrenamtliche Helfer beim Faschingszug durch die Dachauer Altstadt am Faschingssamstag im Einsatz.

Insgesamt 40 Helfer sorgten dort mit sieben Fahrzeugen, einer Sanitätsstation und mobilen Einsatzteams für die Sicherheit der Narren. Bis auf kleinere Schnittwunden und einige alkoholbedingte Einsätze blieb es allerdings ruhig.

Der Deisenhofener Einsatz dauerte von 9 bis ca. 20 Uhr. Weiterlesen

Rotes Kreuz erklärt: Welche Notrufnummer wofür?

Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig? Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum EU-Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist.

Bei Lebensgefahr europaweit: Notruf 112

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche Situationen.“

Die 112 ist... Weiterlesen

Retten Sie Leben: Typisierungsaktion am 9.3.2013 von 12 bis 16 Uhr im Gemeindesaal beim Forstner

Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose „Leukämie“. So erging es auch Hans Ertl, dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, im vergangenen Jahr. Er fand einen Stammzellenspender und hat die Krankheit überwunden.   Da für viele Patienten eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf ein Überleben ist und er dazu beitragen möchte, dass auch andere Erkrankte einen passenden Spender finden, veranstaltet Hans Ertl gemeinsam mit der Organisation DKMS, der Gemeinde Oberhaching und freiwilligen Helfern der Oberhachinger Ortsvereine und des Roten... Weiterlesen

Rotes Kreuz warnt vor Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet

Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden.

Tipp 1: Klären Sie Kinder über die Gefahren auf

Betreten Sie niemals ein nicht freigegebenes vereistes Gewässer. Beachten Sie die örtlichen... Weiterlesen

Besuchen Sie uns bei der Freiwilligenmesse im Gasteig am 27.1.2013

Viele Münchnerinnen und Münchner haben den Wunsch, sich freiwillig zu engagieren. Damit es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt, findet am 27. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig die siebte Münchner FreiwilligenMesse statt. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren darüber, wo sie Unterstützung von Freiwilligen brauchen.

Natürlich ist auch das Münchner Rote Kreuz mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in so unterschiedlichen Aufgabenbereichen wie Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Beratungsstellen, Sanitätsdienst,... Weiterlesen

Hohe Auszeichnungen auf der Deisenhofener Jahresabschlussfeier

Am vergangenen Freitag trafen sich die Deisenhofener Rotkreuzler zu ihrer Jahresabschlussfeier.

Bereitschaftsleiter Thomas Frimmer nutzte die Gelegenheit, um das Rotkreuzjahr revue passieren zu lassen und einige Meilensteine hervorzuheben, die auch in unserem Aktuelles-Bereich nachzulesen sind. Er bedankte sich bei den Aktiven und ihren Angehörigen dafür, dass sie sich neben ihren anderen Verpflichtungen immer wieder auch für einen ehrenamtlichen Einsatz beim Roten Kreuz entscheiden. Und er bedankte sich bei den Förderern, ohne die viele Aufgaben und Projekte nicht möglich wären.

Er zeichnete... Weiterlesen

Seite 41 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.