NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Die Rotkreuz-Weihnachtsgeschichte: Ein erfolgreiches Happy End

Jetzt ist sie fertig: Die „Wunderbar wild wachsende Weihnachtsgeschichte“. Die erste Rotkreuzgeschichte nach dem Wikipedia-Prinzip steht zum Herunterladen und Vorlesen bereit. Mit 22.083 Wörtern sind über 10.000 Euro für die Auslandshilfe des Deutschen Roten Kreuzes zusammengekommen.

Eine kreative Community
24 Tage und zwölf Stunden war Cecilia quer durch die Welt unterwegs. Als unfreiwillige Vertretung für den Weihnachtsmann entwickelt sich die kaltherzige Investmentbankerin zur Freude bringenden „Weihnachtsfrau“, die auf ihrer Reise so manch seltsame Begegnung hat und bis zum Heiligabend viel... Weiterlesen

Traditionell der letzte Sanitätsdienst im Jahr: Rotes Kreuz beim Stephani-Ritt in Oberhaching

Für die Deisenhofener Rotkreuzler ist es traditionell der letzte Ortsdienst jedes Jahr. Alle Jahre wieder begleiten wir den traditionellen Stephaniritt vom Deisenhofener Ortszentrum zur Kirche St. Stephan in Oberhaching. Dort umrunden die ca. 60 Pferde drei Mal die Kirche und werden dann gesegnet. Etwa 1000 Besucher kamen heuer zu dem Spektakel, was sicher auch dem guten Wetter zu verdanken war. Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!

Das Deisenhofener Rote Kreuz möchte sich bei allen seinen Unterstützern, Förderern, Spendern und Partnern herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unseren ehrenamtlich Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz und für ihre Angehörigen, die dieses Engagement erst möglich machen. Allen wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest und damit Verbunden viel Zeit für Menschlichkeit, Nächstenliebe und andere wirklich wichtige Dinge im Leben. Ein besonderer Dank gilt unseren Helfern, die auch über Weihnachten für die... Weiterlesen

Nächtlicher Großeinsatz wegen Rauchentwicklung im S-Bahnhof Isartor

Um kurz vor Mitternacht alarmierte die Integrierte Leitstelle neben Feuerwehr und Rettungsdienst auch die Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes. Ein S-Bahnfahrer hatte Rauch in seinem Zug bemerkt und daraufhin vorsorglich alle Fahrgäste am Bahnhof Isartor aussteigen lassen. Seiner Geistesgegenwart ist es zu verdanken, dass zu keinem Zeitpunkt Menschen in Gefahr waren. Die Bundespolizei räumte sofort den Bahnhof. Nach gut einer Stunde konnten die 150 Einsatzkräfte den Bahnhof verlassen. Etwa so lange war auch die S-Bahn-Stammstrecke aus Sicherheitsgründen gesperrt. ... Weiterlesen

Jahresausklang auf der Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier am vergangenen Freitag nutzten Corinna Mauermayer und Thomas Wagmüller, um sich bei den anwesenden ehrenamtlich Aktiven und ihren Angehörigen für ihr Engagement im Jahr 2009 herzlich zu bedanken. Sie hoben die sichtbaren und unsichtbaren Einsatzstunden hervor und bedankten sich bei den drei Helfern mit den meisten Dienststunden mit kleinen Präsenten. Insgesamt zogen sie eine positive Jahresbilanz, weshalb sich die Aktiven das leckere Abendessen redlich verdient hatten.   Weiterlesen

SWM-Bildungsstiftung spendet 50.000 Euro für Projekt "Fit für die Ausbildung" des Münchner Roten Kreuzes

Die SWM Bildungsstiftung will jungen Menschen helfen, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft im heutigen Bildungssystem benachteiligt sind. Aufgrund schwieriger familiärer Verhältnisse oder mangelnder Förderung fehlen besonders häufig jungen Frauen mit niedrigem Bildungsabschluss vor und während ihrer Berufsausbildung sowohl schulisches Basiswissen als auch Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Frustrationstoleranz. Das Münchner Rote Kreuz setzt mit dem neuen Projekt „Fit für die Ausbildung“ an diesen Defiziten an und vermittelt jungen Frauen die notwendige... Weiterlesen

DRK-Präsident Seiters auf Haiti: "Klimaopfer von Morgen brauchen heute Hilfe"

Windschiefe Hütten mit feuchten Wänden, in denen metergroße Löcher klaffen, notdürftig mit Wellblech geflickt, dazwischen ein kleines Rotkreuz-Zelt als Notunterkunft – das Fischerdorf Anse-a-Veau im Westen Haitis ist ein elender Ort. Hier haben die Hurrikans im Sommer 2008 gewütet. Hilfe von außen kam erst nach 22 Tagen, da die einzige Straße von den Fluten weggerissen worden war.   Die wenig entwickelten Länder wie Haiti werden unter der Zunahme von Wetterextremen in Folge des Klimawandels besonders zu leiden haben. Daher fordert das Deutsche Rote Kreuz von der Klimakonferenz in Kopenhagen,... Weiterlesen

Unterstützung für 24-Stunden-Übung der Oberhachinger Feuerwehr

Die Oberhachinger Feuerwehr veranstaltete vom 16. auf den 17. Oktober eine 24-Stunden-Übung für ihre Jugendgruppe. Dabei mußte der Nachwuchs unterschiedliche theoretische und praktische Übungsstationen bewältigen.

Das Deisenhofener Rote Kreuz unterstützte dabei die praktischen Übungsszenarien mit Mimen und einer Rettungswagenbesatzung. Los ging es am Freitag Abend mit einer bewußtlosen Person im Glockenturm der Deisenhofener Kirche.

Die Feuerwehr mußte den Rettungsdienst beim Abtransport über das enge und steile Treppenhaus unterstützen. Weiter ging es dann um 3 Uhr morgens mit einem... Weiterlesen

Jugendrotkreuz startet mit Allstar-Team bei Nachtorientierungslauf in Pinneberg

Das Jugendrotkreuz veranstaltet bundesweit regelmäßig Geländespiele, so genannte Nachtorientierungsläufe. Bei diesen Schnitzeljagden im Dunkeln müssen die Jugendrotkreuzgruppen unterschiedliche Herausforderungen meistern.

Erste-Hilfe-Kenntnisse werden zwar auch geprüft, stehen aber nicht im Mittelpunkt. Vielmehr geht es darum, dass die Gruppe gemeinsam Rätsel löst, sportliche Herausforderungen meistert und natürlich gemeinsam die Wegbeschreibungen richtig interpretiert, um zum Ziel zu kommen.

23 Gruppen trafen sich Ende September im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) unter dem Motto "Die Erben... Weiterlesen

359 Patienten am ersten Wiesnmontag versorgt

Wie jedes Jahr sorgte das Deisenhofener Rote Kreuz am ersten Wiesnmontag für die medizinische Versorgung der Oktoberfestbesucher aus aller Welt.

75 ehrenamtliche Helfer und 12 Ärzte der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Nord 2 und der Münchner Bergwacht versorgten dabei insgesamt 359 Patienten. Das entspricht einem Anstieg von über 60% gegenüber dem Vorjahr. Den ganzen Tag über rückten die Einsatzteams mit Tragen auf das Gelände aus, insgesamt 92 Mal.
   
"Wir hatten deutlich mehr zu tun als im Vorjahr, haben aber den Wachtag gut gemeistert.", fasst Thomas Frimmer den Einsatz zusammen. "Wir... Weiterlesen

Seite 57 von 59.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.