NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Heut gibts Reh-Ragout: Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes

Bis zu 15 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen kochten am Donnerstag für die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes.   Viele der Helfer nahmen extra Urlaub, um bereits tagsüber Vor- und Nachspeisen vorzubereiten und das Casino der Geschäftsstelle zu dekorieren.   Pünktlich um 19 Uhr waren dann auch die Hauptgerichte für die etwa 120 Gäste fertig: Hirschragout mit Serviettenknödeln und Blaukraut, als vegetarische Alternative gab es Serviettenknödel mit Pilzgemüse und Käsesauce.   Bereits am Vortag hatten die Rotkreuzler die Lebensmittel eingekauft und die... Weiterlesen

Hausputz im Herbst: Helfer machen Rotkreuzhaus und Einsatzfahrzeuge winterfest

Selbst der Schneefall hielt sechs ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzhelfer gestern nicht davon ab, sich im Rahmen eines Arbeitstages um ihr Material zu kümmern.   Sie reinigten das Rotkreuzhaus und die Einsatzfahrzeuge, machten den Geräteanhänger winterfest und überprüften sämtliches Einsatzmaterial auf Funktion und Haltbarkeit. Dazu gehörten auch ein Probelauf für Stromerzeuger und Zeltbeleuchtung sowie das Entsorgen abgelaufener Lebensmittel aus dem Küchenlager. Außerdem reparierten die Rotkreuzler die Außenbeleuchtung und entstörten den Telefonanschluss.   "Es hatte sich wieder einiges... Weiterlesen

Kochen für 600 Teilnehmer des 8. Schulsanitätsdienst-Symposiums in Großhadern

Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.

Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits... Weiterlesen

Einsatz beim Oberhachinger Herbstlauf 2012

Mit fünf ehrenamtlichen Helfern, zwei Einsatzfahrzeugen und einem Fahrrad begleitete das Deisenhofener Rote Kreuz am Samstag den Herbstlauf des TSV Oberhaching.   Es gab wieder drei unterschiedliche Streckenlängen: 1,6 Kilometer für die Bambinis, 6,6 Kilometer Fun-Run-/Walkingstrecke und die 10 Kilometer Volkslauf-Strecke.   Die Rotkreuzler boten mit einem Fahrzeug an der Oberhachinger Sportschule einen Anlaufpunkt für erschöpfte und verletzte Sportler im Start-/Ziel-Bereich. Ein weiteres Fahrzeug war auf der Strecke als mobile Sanitätsstation im Einsatz. Und um möglichst schnell auch den... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz versorgt 279 Patienten am ersten Wiesnmontag

Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes übernahmen am ersten Wiesnmontag die Verantwortung für  verletzte und erkrankte Wiesnbesucher aus aller Welt.   Gemeinsam mit Helfern befreundeter Einheiten besetzten 90 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und neun Ärzte die Sanitätsstation im Servicezentrum auf der Theresienwiese.   Mit 279 waren etwa 20% Patienten mehr zu versorgen als im Vorjahr. 94 Mal rückten die mobilen Einsatzteams auf das Festgelände aus, 36 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken.   Vier Wiesnbesucher nutzten die... Weiterlesen

Rotes Kreuz und innocent rufen zum „Großen Stricken“ auf / Kreative Benefizaktion geht in die zweite Runde

Ab sofort sollen die Nadeln wieder klappern für den guten Zweck. „Das Große Stricken“, eine Benefizaktion des Smoothie-Herstellers innocent zugunsten der Altenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), geht in die zweite Runde.

Und so funktioniert die Aktion: Strickbegeisterte in ganz Deutschland sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2012 so viele Mini-Mützchen wie möglich zu stricken und an innocent zu schicken. Innocent setzt jedes eingesendete Mützchen auf eine Fruchtsaftflasche – und spendet pro verkauftem Getränk 30 Cent an das DRK. Die bunt bemützten Fläschchen gibt es dann im Januar 2013 im... Weiterlesen

Endspurt: heute endet der Wettbewerb für den Rotkreuz-Wiesnbutton 2012!

Nur noch heute haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme für den Button abzugeben, den die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes während des Sanitätsdienstes auf dem Oktoberfest 2012 tragen werden.   Schnell abstimmen unter http://oktoberfest.bereitschaften.brk-muenchen.de/! Weiterlesen

Bombenfund in Schwabing - Bilanz des Münchner Roten Kreuzes

Der Bombenfund in Schwabing, der am Montag und Dienstag ganz München in Atem hielt, stellte für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes eine echte Herausforderung dar. Zugleich stellte er auch die Schlagkraft und die Vielfalt des Roten Kreuzes unter Beweis.   Alles begann am Montag Abend als Routineeinsatz: Mittags war in der Feilitzschstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden, die in den Abendstunden entschärft werden sollte. Dementsprechend alarmierte die Integrierte Leitstelle den Einsatzführungsdienst und Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Außerdem... Weiterlesen

Nach dem Bombenfund: Großes Aufräumen

Um 19 Uhr trafen sich heute die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung am Sophie-Scholl-Gymnasium, um das restliche Material aufzuräumen. Die Schule hatte als Betreuungsstelle für den Evakuierungseinsatz während des Bombenfundes in Schwabing gedient.   Das meiste Material hatten die Helfer zusammen mit den Kollegen vom Fachdienst Technik und Sicherheit bereits in der vergangenen Nacht auf LKWs verladen und in die Lager des Roten Kreuzes zurückgefahren. Das restliche Material verlasteten sie heute auf ihren LKWs.   Außerdem musste das Mobiliar der Schule aufgeräumt und die... Weiterlesen

Bombe kontrolliert gesprengt - Entspannung für Betroffene und Einsatzkräfte

Gestern gegen 22 Uhr wurde die Fliegerbombe in Schwabing kontrolliert gesprengt. Auch in der Betreuungsstelle am Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasium, wo ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes betroffene Anwohner betreut, war die Explosion zu hören.   Unmittelbar nach der Explosion kam es zu Bränden rund um den Fundort der Bombe. Für die Betroffenen in der Betreuungsstelle bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt Gefahr.   Mit der Sprengung war die Nacht jedoch für Betroffene und Einsatzkräfte nicht vorbei: Zwar verkleinerte die Einsatzleitung die Sperrzone um die Bombe, allerdings durften... Weiterlesen

Seite 43 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.