NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Retten Sie Leben: Typisierungsaktion am 9.3.2013 von 12 bis 16 Uhr im Gemeindesaal beim Forstner

Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose „Leukämie“. So erging es auch Hans Ertl, dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, im vergangenen Jahr. Er fand einen Stammzellenspender und hat die Krankheit überwunden.   Da für viele Patienten eine Stammzelltransplantation die letzte oder einzige Chance auf ein Überleben ist und er dazu beitragen möchte, dass auch andere Erkrankte einen passenden Spender finden, veranstaltet Hans Ertl gemeinsam mit der Organisation DKMS, der Gemeinde Oberhaching und freiwilligen Helfern der Oberhachinger Ortsvereine und des Roten... Weiterlesen

Rotes Kreuz warnt vor Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet

Wenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden.

Tipp 1: Klären Sie Kinder über die Gefahren auf

Betreten Sie niemals ein nicht freigegebenes vereistes Gewässer. Beachten Sie die örtlichen... Weiterlesen

Besuchen Sie uns bei der Freiwilligenmesse im Gasteig am 27.1.2013

Viele Münchnerinnen und Münchner haben den Wunsch, sich freiwillig zu engagieren. Damit es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt, findet am 27. Januar 2013 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig die siebte Münchner FreiwilligenMesse statt. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren darüber, wo sie Unterstützung von Freiwilligen brauchen.

Natürlich ist auch das Münchner Rote Kreuz mit einem Stand vertreten und informiert über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in so unterschiedlichen Aufgabenbereichen wie Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Beratungsstellen, Sanitätsdienst,... Weiterlesen

Hohe Auszeichnungen auf der Deisenhofener Jahresabschlussfeier

Am vergangenen Freitag trafen sich die Deisenhofener Rotkreuzler zu ihrer Jahresabschlussfeier.

Bereitschaftsleiter Thomas Frimmer nutzte die Gelegenheit, um das Rotkreuzjahr revue passieren zu lassen und einige Meilensteine hervorzuheben, die auch in unserem Aktuelles-Bereich nachzulesen sind. Er bedankte sich bei den Aktiven und ihren Angehörigen dafür, dass sie sich neben ihren anderen Verpflichtungen immer wieder auch für einen ehrenamtlichen Einsatz beim Roten Kreuz entscheiden. Und er bedankte sich bei den Förderern, ohne die viele Aufgaben und Projekte nicht möglich wären.

Er zeichnete... Weiterlesen

150 Jahre Rotes Kreuz in Deutschland - Auftakt zum Jubiläumsjahr 2013

Aufmerksamen Besuchern unserer Seite wird es schon aufgefallen sein: Oben links hat sich das Rotkreuzlogo leicht verändert und trägt nun den Zusatz "150 Jahre Aus Liebe zum Menschen". Damit signalisieren wir den Start in das Rotkreuz-Jubiläumsjahr 2013.   Alle Informationen zur Geschichte der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und zur Entwicklung des Roten Kreuzes in Deutschland finden Sie auf der Webseite 150jahre.drk.de. Viel Spaß beim Stöbern!   Auch beim Münchner Roten Kreuz wird es 2013 eine Reihe von Veranstaltungen zum Rotkreuzjubiläum geben. Lassen Sie sich überraschen! Weiterlesen

Rotes Kreuz startet Spendenaufruf für Sturmopfer auf den Philippinen

Das Deutsche Rote Kreuz startet heute einen Spendenaufruf für die Opfer des Wirbelsturms „Bopha“ auf den Philippinen. Einer ersten Schätzung zufolge werden mindestens 3,7 Millionen Euro benötigt, um 50.000 der am schwersten betroffenen Menschen zu helfen. Mitarbeiter und Freiwillige vom Philippinischen Roten Kreuz unterstützen bei Evakuierungen und versorgen Obdachlose in Notunterkünften mit Essenspaketen.

300.000 Menschen sind momentan betroffen und mehrere hundert Todesopfer sind offiziell bestätigt. Die Zahlen steigen stündlich und ein genauer Überblick ist selbst für die Helfer vor Ort... Weiterlesen

Rotes Kreuz leitet Forschungsprojekt „INKA“ zu neuen Herausforderungen im Katastrophenschutz

Extreme Wetterlagen, flächendeckende Stromausfälle oder Unfälle – Katastrophen werden in Deutschland von Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen gemeinsam bewältigt, um die Schäden für Menschen und Einrichtungen zu minimieren. Bei Großschadenslagen greifen diese Organisationen auf freiwillige Helfer zurück. Die Leistungsfähigkeit des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes droht in Zukunft abzunehmen, wenn es nicht gelingt, mehr Menschen für ehrenamtliche Aufgaben in den Hilfsorganisationen zu gewinnen.

„Zwar sind immer mehr Bürger bereit, sich freiwillig für die Gesellschaft zu... Weiterlesen

Deisenhofener Helfer auf der Jahresabschlussfeier geehrt

Bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften gab es gleich zwei besondere Ehrungen für Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Gründungsmitglied Siegfried Jakob, der auch Träger des Bundesverdienstkreuzes ist, erhielt aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die Auszeichnung für 55 Mitgliedsjahre.

Die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, zu der auch ein staatliches Ehrenzeichen gehört, erhielt Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen.

Weitere Zeitauszeichnungen wird Thomas Frimmer bei der Weihnachtsfeier des Deisenhofener Roten Kreuzes am 14. Dezember... Weiterlesen

Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen: Besuch vom Kindergarten Kastanienallee

Neun Kinder aus dem Kindergarten Kastanienallee besuchten am Freitag das Deisenhofener Rote Kreuz. Im Rahmen ihres Projektes "Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen" interessierten sich die kleinen Besucher für die ehrenamtliche Arbeit ihres Roten Kreuzes.

Schon im Kindergarten hatten sie die Notrufnummer 112 gelernt und den richtigen Umgang mit Pflastern geübt. "Ihr seid ja schon richtige Profis", lobte Sabine Wagmüller vom Deisenhofener Roten Kreuz ihre Gäste.

Die Kinder erhielten anschließend eine kurze Information zu den Aufgaben des Roten Kreuzes und interessierten sich besonders für die... Weiterlesen

UNESCO zeichnet Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes aus

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Klimahelfer-Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes (JRK) als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen.   „Die Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Professor Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees... Weiterlesen

Seite 42 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.