NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Entschärfung der Fliegerbombe in Schwabing dauert an

Was gestern wie ein Routineeinsatz begann, ist noch immer nicht beendet. Mittlerweile wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Kollegen abgelöst.   Die Betreuungsstellen sind immer noch Anlaufpunkt für die unverletzten Betroffenen. Von Stunde zu zeichnen sich neue Informationen ab, bislang können die Anwohner rund um die Münchner Feilitzschstraße ihre Wohnungen aber noch nicht betreten.   Örtliche Einsatzleitung und Polizei informieren die Öffentlichkeit engmaschig über den Einsatz und das geplante Vorgehen. Die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer in der Betreuungsstelle richten sich wie auch... Weiterlesen

Fliegerbombe in Schwabing gefunden - Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Die Entschärfung einer Fliegerbombe in Schwabing führte gestern Abend zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Das Münchner Rote Kreuz stellte den Organisatorischen Einsatzleiter und ist zudem mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes und ehrenamtlichen Helfern der Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Transport im Einsatz.   Etwa 800 Menschen mussten am Montag Abend zunächst evakuiert werden, nachdem in der Feilitzschstraße bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe entdeckt worden war. Für die Anwohner richtete die Einsatzleitung mehrere Betreuungsstellen ein, in denen sie sich... Weiterlesen

Erste Hilfe beim Grillunfall: So helfen Sie richtig

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Falsche Maßnahmen in Erster Hilfe können die Situation bei Brandverletzungen verschlimmern. Das DRK erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.

Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern, Spiritus oder Benzin. Sie werden in die Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch auf umstehende Personen... Weiterlesen

So helfen Sie richtig: Tipps des Roten Kreuzes zu Badeunfällen

Bei Kindern unter 15 Jahren ist das Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Unfällen. Das DRK gibt Tipps, wie Sie bei Badeunfällen helfen können. Häufigste Ursachen: Unterkühlung und die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht bei Kindern.

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Eine Unterkühlung löst auch bei geübten Schwimmern eine körperliche Kettenreaktion aus, die im Wasser vom Schwimmversagen durch Muskelverkrampfungen bis hin zum Herzinfarkt führen kann. Nichtschwimmer geraten in Panik, sobald sie den Boden unter den Füßen verlieren oder sich in Wasserpflanzen verfangen. Durch das... Weiterlesen

Ferienprogramm 2012: Kinder lernen Erste Hilfe

Zehn Kinder und Jugendliche besuchten am Dienstag das Jugendrotkreuz Deisenhofen im Rotkreuzhaus.

Für das Ferienprogramm der Gemeinde Oberhaching boten die Jugendrotkreuzler einen "Juiniorhelfer"-Kurs an. Darin lernen Kinder, wie einfach Erste Hilfe sein kann und worauf es im Notfall ankommt. Die Teilnehmer erfuhren alles über die Versorgung von Wunden, Kopf- und Sportverletzungen, Verbrennungen und Knochenbrüche.

Nach so viel Theorie durfte natürlich auch die Praxis nicht fehlen: Ein Rettungswagen und zwei Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes standen zur Besichtigung bereit. Und so... Weiterlesen

Trachtenumzug 100 Jahre Ampertaler: Nachbarschaftshilfe für die Dachauer Rotkreuz-Kollegen

Seit vielen Jahren unterstützen die Deisenhofener Rotkreuzler bei Bedarf die Kollegen der Bereitschaft Dachau. Am Sonntag waren deshalb sieben ehrenamtliche Helfer beim Trachtenumzug des Vereins "Die Ampertaler" in Dachau im Einsatz. Auch die Bereitschaft Schleißheim des Münchner Roten Kreuzes war mit von der Partie.   Viele Tausend Mitwirkende von Vereinen aus Dachau und der Region zählte der Umzug, der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums der Gastgeber vom Dachauer Volksfestplatz durch die Altstadt zog. Viele Zuschauer wollten sich die Trachten, die Musik und die Kutschen nicht... Weiterlesen

Rotes Kreuz betreut Unverletzte nach Dachstuhlbrand in Bogenhausen

Kurz vor ein Uhr morgens alarmiert die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten sich um die unverletzten Betroffenen eines Dachstuhlbrandes in der Rauchstraße kümmern.   Die Feuerwehr hatte vorsichtshalber das betroffene Wohnhaus und die angrenzenden Gebäude geräumt, neun Unverletzte hielten sich daraufhin im Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr auf. Das Rote Kreuz kochte an der Einsatzstelle Tee für Betroffene sowie die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei.   "Bei diesem Einsatz... Weiterlesen

Zehn Jahre Elbe-Flut - Nicht nachlassen beim Katastrophenschutz

Am 12. August 2002 begann der größte Katastropheneinsatz in der Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes. Nach schweren Regenfällen verursachte ein Jahrhunderthochwasser entlang der Elbe Schäden in Milliardenhöhe - von der Sächsischen Schweiz bis Hamburg. 21 Menschen verloren in den kommenden Tagen ihr Leben. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen.

„Der ehrenamtliche Katastrophenschutz hat Nachwuchssorgen – das wird verstärkt durch Privatisierungstendenzen im Rettungsdienst und den Wegfall des Zivildienstes“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. „Ohne Tausende Freiwilliger wäre die gigantische... Weiterlesen

Wählen Sie den Rotkreuz-Wiesnbutton des Jahres 2012!

Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt.   In diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir haben Ihnen drei unterschiedliche Versionen zur Wahl gestellt und sie können noch bis zum 31. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung! Weiterlesen

Erste Hilfe zum Anfassen beim Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching

Das Deisenhofener Rote Kreuz beteiligte sich am Sonntag am Straßenfest des Gewerbeverbandes in der Oberhachinger Bahnhofstraße. Die ehrenamtlichen Helfer sorgten nicht nur für die Sicherheit der zahlreichen Besucher, sondern stellten auch ihre Arbeit vor.   Im Mittelpunkt stand die Demonstration von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Besucher hatten Gelegenheit, Wiederbelebung und Seitenlage zu üben und sich über das Defibrillationsprojekt der Gemeinde Oberhaching zu informieren. Vor allem die jüngeren Besucher waren daran sehr interessiert.   Als "Zuckerl" gab es zudem das beliebte Wundenschminken,... Weiterlesen

Seite 44 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.