NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Rotes Kreuz und BAYERN 3 starten die Aktion „RetterRuf“

Viele kennen das: ein schwerer Unfall passiert auf der Autobahn, aber die lebensrettende Rettungsgasse fehlt. Beginnend mit dem Sommerferien-Reiseverkehr in Bayern starten deshalb das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Kooperation mit dem Bayerische Rundfunk und seinem Programm BAYERN 3 eine Initiative, die schnellere Hilfe bei schweren Unfällen auf Autobahnen ermöglichen soll.

Hintergrund dieses Projekts ist die Erfahrung fast aller Rettungsorganisationen, dass bei schweren Unfällen auf Bundesautobahnen häufig noch immer keine Rettungsgasse gebildet und freigehalten wird. In der Folge gelingt es... Weiterlesen

Ministerpräsident zeichnet ehrenamtliche Fluthelfer des Münchner Roten Kreuzes im Schloss Schleißheim aus

Von rund 100.000 Helfern, die bei der Flut Anfang Juni im Einsatz waren, hatte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer etwa 3.000 Vertreter am Montag zu einem Empfang in das Schloss Schleißheim eingeladen.   Er dankte allen Fluthelferinnen und Fluthelfern für ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz und betonte, wie sehr die Betroffenen dies zu schätzen wüssten. Von den 3.000 Anwesenden bekamen 30 Vertreter die Urkunde und den Orden direkt vom Ministerpräsidenten überreicht. Einer dieser Helfer war Hans K., Mitglied des Fachdienstes Technik und Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes. Weiterlesen

Wundenschminken und Rettungswagen-Basteln beim Oberhachinger Straßenfest

Beim Straßenfest "Oberhachingerleben" des Gewerbeverbandes Oberhaching am vergangenen Sonntag präsentierten sich auch Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen den zahlreichen Besuchern. Bei bestem Wetter gab es nicht nur die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes zu sehen. Vor allem für die kleinen Besucher war einiges geboten. Vor allem das Wundenschminken und das Rotkreuz-Riesenmemory erfreuten sich großer Beliebtheit. Und wer Muße hatte, konnte auch einen Papp-Rettungswagen basteln.   Selbstverständlich konnten die Besucher auch die Wiederbelebung und Defibrillation üben und... Weiterlesen

Besuchen Sie das Rote Kreuz beim Oberhachinger Straßenfest am Sonntag!

Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Gewerbeverband Oberhaching unter dem Motto "Oberhachingerleben" von 11 bis 18 Uhr sein traditionelles Straßenfest rund um die Oberhachinger Bahnhofstraße.   Natürlich ist auch das Rote Kreuz wieder mit dabei. Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen informieren über die ehrenamtliche Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes. Anlässlich des 150. Jubiläums des Roten Kreuzes können die Besucher mit einem historischen und einem aktuellen Einsatzfahrzeug den Wandel der Zeit hautnah erleben. Außerdem gibt es Erste Hilfe zum Anfassen und Ausprobieren,... Weiterlesen

150 Jahre Rotes Kreuz - großes Helferfest am Samstag auf dem Königsplatz

Das große Helferfest des Roten Kreuzes findet am Samstag ab 14 Uhr auf dem Münchner Königsplatz statt. Willkommener Anlass ist das 150. Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes, das bundesweit mit Aktionen und Feiern gewürdigt wird.   Auftreten werden die Münchener Freiheit, die BAYERN 3-Band, die nouWell Cousines und die Inklusions-Band „Das Grüne Klapprad“. Außerdem werden die Paralympics-Siegerin und Rotkreuz-Botschafterin Birgit Kober, Bayerns Innenminister Joachim Hermann und der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude sprechen.   Das Rote Kreuz will mehr, als nur einen Jahrestag begehen,... Weiterlesen

Rotes Kreuz betreut Flüchtlinge im Hungerstreik am Rindermarkt

Rund 50 Menschen demonstrieren seit Samstag am Münchner Rindermarkt für ihre Rechte. In der Nacht zum Donnerstag betreuten ehrenamtliche Rot-Kreuz-Helfer die hungerstreikenden Flüchtlinge. Weiterlesen

Die drittbeste Jugendrotkreuzgruppe Oberbayerns kommt aus Deisenhofen!

Die Deisenhofener Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" nahm dieses Wochenende als eine von vier Münchner Gruppen am Bezirkswettbewerb in Tüßling bei Altötting teil. Die Gruppe trat zum ersten Mal in der Altersstufe 2 an und musste sich gegen 13 andere Rotkreuzgruppen aus ganz Oberbayern behaupten.

Die Deisenhofener Jugendrotkreuzler erreichten sowohl im sportlichen Teil als auch im eigentlichen Wettbewerb den dritten Platz. Lediglich drei Punkte fehlten in der Gesamtwertung, um für den Landeswettbewerb zugelassen zu werden.

An den verschiedenen Stationen mussten die Gruppen Fragen zur... Weiterlesen

Mehrtägiger Hochwassereinsatz in Rosenheim und Passau

Die bundesweite Hochwasserkatastrophe führte auch zu zahlreichen überregionalen Einsätzen des Münchner Roten Kreuzes. Die Bereitschaft Deisenhofen war am 2. und 3. Juni in Rosenheim im Einsatz, um dort eine Helferunterkunft und Notunterkünfte zu betreiben und Einsatzkräfte zu verpflegen. In der Grund- und Mittelschule Neubeuern versammelten sich Helfer aus ganz Oberbayern sowie aus Tirol, um zu Einsätzen in Stadt und Landkreis Rosenheim auszurücken.   Bereits am 6. Juni folgte der nächste Alarm, diesmal nach Passau. Dort verpflegten die Helfer bis zum 9. Juni gemeinsam mit der Bundeswehr und... Weiterlesen

Stiftung der Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für den Garagenanbau - Baubeginn im August

Die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München beteiligt sich mit 10.000 Euro am Garagenanbau des Deisenhofener Roten Kreuzes. Aus den Händen von Landrätin Johanna Rumschöttel, die zugleich Vorsitzende der Stiftung ist, nahm Johannes Wagmüller am vergangenen Mittwoch den Scheck entgegen.   "Wir freuen uns über das großzügige Engagement der Stiftung", sagt Johannes Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Auch die Gemeinde Oberhaching unterstützt uns sehr großzügig, so dass wir hoffentlich im August mit den Bauarbeiten beginnen können. Weitere Spenden... Weiterlesen

Hochwasser in Passau: Münchner Rotes Kreuz unterstützt Bundeswehr bei Einsatzkräfteverpflegung

Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes ist voraussichtlich noch bis Sonntag in Passau im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen der Bundeswehr, der Malteser und des Roten Kreuzes verpflegen sie an der Dreiländerhalle Tausende Einsatzkräfte.   Seit Freitag wechseln sich die Helfer im Schichtbetrieb ab. Sie betreiben ihre Feldküche, spülen rund um die Uhr Geschirr, geben Essen aus, belegen Wurstsemmeln, kochen Tee und Kaffee und lösen Probleme, die auftreten. Unterstützt werden sie dabei auch von vielen freiwilligen Helfern, die einfach zur Halle kommen und ihre Hilfe... Weiterlesen

Seite 38 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.