NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Hachinger Bio-G'wölb bedankt sich mit Kaffee und Kuchen für Wiesneinsatz des Deisenhofener Roten Kreuzes

Ein unerwartetes Dankeschön erhielten die Deisenhofener Rotkreuzler heuer für ihren ehrenamtlichen Einsatz auf dem Oktoberfest. Anja Hadamek, eine der Inhaberinnen des Hachinger Bio-G'wölbs, hatte im Internet über den Rotkreuzeinsatz am ersten Wiesn-Montag gelesen. Spontan hatte sie daraufhin eine Einladung zu Kaffee und Kuchen in ihrem Biomarkt ausgesprochen. Am Freitag genoss daher eine kleine Delegation der Deisenhofener Wiesnhelfer die Kuchenstücke, die die Mitarbeiterinnen extra zurückbehalten hatten.

"Wir haben uns sehr über diese Anerkennung gefreut", sagt Andreas Heckenstaller, der beim... Weiterlesen

Rettungswache Oberhaching offiziell eröffnet

Seit 1. Oktober besetzen berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen täglich von 9 bis 21 Uhr einen Rettungswagen. Eine Strukturanalyse hatte für Stadt und Landkreis München einen höheren Bedarf an Rettungswagen ergeben, um die höheren Einsatzzahlen zu bewältigen und zugleich die Eintreffzeiten möglichst kurz zu halten.   Im Rahmen eines Pressetermins am Freitag wurde die provisorische Rettungswache im Rotkreuzhaus offiziell eröffnet. "Der Standort ist für uns optimal", sagte Sönke Lase, Leiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. "Wir rechnen mit... Weiterlesen

Rettungswache Oberhaching: Stellprobe für den Rettungswagen und Kennenlernen des Teams

Ab 1. Oktober dient das Deisenhofener Rotkreuzhaus übergangsweise als Rettungswache. Das Münchner Rote Kreuz besetzt dann dort täglich von 9 bis 21 Uhr einen Rettungswagen mit beruflichen Rettungsdienstmitarbeiter*innen. Den zusätzlichen Bedarf hat ein unabhängiges Gutachten zu Einsatzaufkommen und durchschnittlichen Eintreffzeiten des Rettungsdienstes in Stadt und Landkreis München ergeben.   Am Mittwoch stellte sich ein Großteil der künftigen Stammbesatzung bei den ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzlern vor. Sechs Mitarbeiter*innen werden das Fahrzeug hauptsächlich besetzen. Nach einer... Weiterlesen

Oktoberfest-Einsatz des Deisenhofener Roten Kreuzes 2016

Das Deisenhofener Rote Kreuz war wie jedes Jahr am ersten Wiesnmontag für die Sicherheit der Besucher aus aller Welt verantwortlich. Gemeinsam mit befreundeten Einheiten und Gasthelfern besetzten sie von neun Uhr vormittags bis etwa zwei Uhr morgens die Sanitätsstation unter der Bavaria und die mobilen Einsatzteams. Insgesamt waren 106 ehrenamtliche Helfer und acht Ärzte im Einsatz. Sie versorgten 233 Patienten, 35 von ihnen brachte der Rettungsdienst in Münchner Kliniken.   Ebenfalls traditionell waren am ersten Wiesnwochenende Rotkreuzkollegen aus Berlin im Rotkreuzhaus zu Gast, weil sie am... Weiterlesen

Fliegerbombe auf BMW-Firmengelände entschärft: Münchner Rotes Kreuz im Einsatz

Am späten Donnerstag Abend entschärften Experten auf einem Firmengelände von BMW in Milbertshofen eine Fliegerbombe. Vorher hatten Polizei und Feuerwehr den Sicherheitsbereich geräumt, etwa 500 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.

Zur Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes alarmierte die Integrierte Leitstelle gegen 20 Uhr auch die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes, um in der Grundschule Keilberthstraße eine Betreuungsstelle einzurichten. 110 Betroffene nutzten das Angebot und hielten sich während der Entschärfung in der Betreuungsstelle auf.

Angesichts der geringen... Weiterlesen

Rotes Kreuz stiftet Mehrsprachige Gefahrenschilder für das Further Bad

Immer wieder passieren tragische Badeunfälle, weil gerade Geflüchtete die Gefahren am und im Wasser unterschätzen. Da Schwimmunterricht für alle in Stadt und Landkreis München untergebrachten Geflüchteten nicht möglich ist, versucht das Münchner Rote Kreuz durch gezielte Aufklärung die Menschen für die Gefahren an unseren Gewässern zu sensibilisieren. "Wir haben die wichtigsten sechs Baderegeln zusammengefasst, in Bildern dargestellt und neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Arabisch und Dari/Farsi erklärt", sagt Sabine Wagmüller, stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten... Weiterlesen

Rotes Kreuz hilft - Bergwacht steht bereit

Das Deutsche Rote Kreuz hat die Nachricht des Erdbebens in Italien mit zur Stunde mehr als 30 Toten mit Trauer und großer Anteilnahme aufgenommen. "Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten, ihnen gilt unser ganzes Mitgefühl. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes steht bereit, Hilfsmaßnahmen des Italienischen Roten Kreuzes zu unterstützen, falls dies gewünscht wird", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters am Mittwoch in Berlin.

Seit den frühen Morgenstunden helfen hunderte lokale Freiwillige des Italienischen Roten Kreuzes im vom Erdbeben betroffenen Gebiet. "Unsere Teams leisten... Weiterlesen

Ab 1. Oktober wird das Rotkreuzhaus Deisenhofen tagsüber zur Rettungswache!

In regelmäßigen Abständen wird in Bayern der Bedarf an Rettungsmitteln untersucht. Diese Trend- und Strukturanalyse wurde dieses Jahr für die Stadt und den Landkreis München durchgeführt. Maßstab ist hierbei, dass die Rettungswagen innerhalb einer Fahrzeit von 12 Minuten den Einsatzort erreichen sollen. Im Landkreis München haben die Einsätze deutlich zugenommen, so dass die Vorhaltung der Rettungswägen angepasst werden muss.   Für Oberhaching bedeutet das: Das Münchner Rote Kreuz besetzt vorerst ab dem 01.10.2016 im Rotkreuzhaus in der Kybergstraße 24 einen Rettungswagen. Das Fahrzeug steht... Weiterlesen

Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes vorbereitet für den Digitalfunk

Seit einiger Zeit wird in Deutschland ein digitaler Behördenfunk eingeführt. Während viele Bereiche einschließlich der Münchner Polizei und den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis München bereits seit einiger Zeit digital funken und dabei auch die Zusatzfunktionen der neuen Technik nutzen können, ist im Rettungsdienstbereich München noch immer die analoge Technik im Einsatz. Nur beim Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest nutzt das Münchner Rote Kreuz schon seit einigen Jahren den digitalen Behördenfunk.   Das soll sich bald ändern, weswegen auch die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten... Weiterlesen

Schießerei im OEZ: Deisenhofener Rotes Kreuz mit acht ehrenamtlichen Helfern im Einsatz

Acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren am Freitag bei der Schießerei im Olympia-Einkaufszentrum im Einsatz. Als Teil der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richteten sie gemeinsam mit den Kollegen der Rotkreuzbereitschaften Perlach, Süd 2 und Zentral 2 sowie der Malteser und des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) eine Betreuungsstelle für Unverletzte in der Werner-von-Linde-Halle hinter dem Münchner Olympiastadion ein. Aufgrund der lange unklaren Einsatzlage waren viele Einsatzeinheiten alarmiert worden, um auf das Schlimmste vorbereitet zu sein.... Weiterlesen

Seite 23 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.