NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

150 Jahre Genfer Konvention: Das humanitäre Völkerrecht ist heute aktueller denn je

Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen weiterentwickelter Waffentechnologien und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an neue Herausforderungen angepasst. Heute ist es aktueller denn je – wenn man zum Beispiel an die Konflikte in Syrien, dem Gazastreifen, Irak und die Ukraine denkt.

Einige Eckpunkte zu einem bemerkenswerten Jubiläum:

  • Die...
Weiterlesen

24 Stunden gemeinsames Lernen und Action: Feuerwehr und Rotes Kreuz üben gemeinsam für den Ernstfall

Ehrenamtliche Nachwuchshelferinnen und -helfer von Rotem Kreuz und Freiwilliger Feuerwehr Oberhaching übten am Freitag und Samstag 24 Stunden lang gemeinsam für den Ernstfall. Dabei standen das gemeinsame Lernen und Helfen im Mittelpunkt. Auf dem Programm standen Ausbildungseinheiten sowie insgesamt fünf realitätsnahe Übungsszenarien. Inhalt und Zeitpunkt der Übungseinsätze waren den rund 30 Übungsteilnehmern nicht bekannt.   "Die Jugendlichen haben die verschiedenen Aufgaben toll gemeistert", freut sich Johannes Wagmüller vom Deisenhofener Roten Kreuz, einer der ehrenamtlichen Organisatoren... Weiterlesen

Gemeinsame 24-Stunden-Übung von Rotem Kreuz und Feuerwehr Oberhaching am 1. August: Stresstest für den Nachwuchs

Ehrenamtliche Nachwuchshelferinnen und -helfer von Rotem Kreuz und Freiwilliger Feuerwehr Oberhaching üben am Freitag 24 Stunden lang gemeinsam für den Ernstfall. Dabei stehen das gemeinsame Lernen und Helfen im Mittelpunkt. Auf dem Programm stehen Einweisungen in Hydranten, Tragen und Sicherheitsregeln sowie insgesamt fünf realitätsnahe Übungsszenarien. Inhalt und Zeitpunkt der Übungseinsätze sind den rund 30 Übungsteilnehmern nicht bekannt.

"Unser Ziel ist es, unsere jungen Mitglieder mit Einsätzen zu fordern, auf die sie sich durch ihre umfangreiche Ausbildung vorbereitet haben", sagt Tania... Weiterlesen

600 bayerische Rotkreuzler üben in Bad Reichenhall für den Ernstfall

Vom 11. bis 13. Juli 2014 fand in der Bad Reichenhaller Hochstaufen-Kaserne das so genannte Landesfachdienstlager des Roten Kreuzes statt. Fast 600 ehrenamtliche Rotkreuzler, Patientendarsteller, Referenten und Gäste aus ganz Bayern nahmen an diesem überregionalen Wochenend-Fortbildungscamp mit insgesamt 16 geplanten Workshops, Vorträgen und zwei Großübungen teil. Ziel war der innerverbandliche Austausch, aber auch das bewusste Erleben der jeweiligen Spezialkenntnisse der internen Experten, die in so genannten Fachdiensten organisiert sind. So gab es Workshops nicht nur zu medizinischen... Weiterlesen

Geschminkte Wunden: Attraktion beim Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching

Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und erklärten den Besuchern den Geräteanhänger für den Katastrophenschutz.   Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden und ließen die Kinder Rettungswagen basteln. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um Patientendarsteller möglichst realistisch vorzubereiten.   Ganz nebenbei... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die Empfehlung der Kultusministerkonferenz, wonach Schüler künftig von der siebten Klasse an in jedem Schuljahr zwei Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren sollen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Peter Sefrin. Diese Empfehlung reiche jedoch nicht aus.  „Lebensrettende Sofortmaßnahmen können nicht früh genug trainiert werden. Deshalb setzen wir uns als Deutsches Rotes Kreuz dafür ein, dass die Erste Hilfe bereits in den Grundschulunterricht integriert wird“, sagte Sefrin.

Eine entsprechende... Weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs in Oberhaching am 12. und 13. Juli 2014

Sie möchten Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit hier vor Ort! Im Rotkreuzhaus Deisenhofen findet am 12. und 13.Juli 2014, jeweils von 9 bis ca. 17 Uhr, ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Teilnahme kostet 45 Euro.   Bitte beachten Sie: Es ist auch eine Teilnahme nur am ersten Kurstag möglich. Dieser gilt dann als Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und ist mit 25 Euro entsprechend günstiger.   Die Anmeldung erfolgt direkt bei unserer Kreisgeschäftsstelle per Telefon (089/2373-0) oder über die Online-Kursbuchung: http://www.brk-muenchen.d... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz richtet auf Anforderung der Regierung von Oberbayern Fahrzeughallen der ehemaligen Bayernkaserne als Notunterkünfte für Flüchtlinge ein

Gestern hat das Münchner Rote Kreuz zusammen mit dem Technischen Hilfswerk (THW) auf Anforderung der Regierung von Oberbayern Fahrzeughallen auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne als Notunterkünfte eingerichtet. Die ehemalige Bayernkaserne dient der Landeshauptstadt München als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und musste geschlossen werden, weil derzeit alle Plätze dort belegt sind.   Da jedoch der Flüchtlingsstrom nicht abreißt, gab es Überlegungen, zusätzlich Zelte auf dem ehemaligen Kasernengelände aufzustellen. Bei einer Lagebesprechung am Samstagvormittag entschieden sich... Weiterlesen

Fronleichnam 2014: Rotes Kreuz bewirtet 300 Prozessionsteilnehmer der Ortsvereine im Forstnersaal

Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes betreuten heuer wieder die Fronleichnamsprozession des Pfarrverbandes Oberhaching. Zwei Helfer stellten mit einem Einsatzfahrzeug die qualifizierte Erste Hilfe für die Veranstaltung sicher.

Aufwändiger war der Tag für die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes: Bereits am Mittwoch hatten sie den Bürgersaal beim Forstner vorbereitet, weil dort traditionell die Prozessionsteilnehmer der Vereine an Fronleichnam zum Weißwurstessen einkehren. 13 ehrenamtliche Rotkreuzler sorgten dort am Donnerstag für das leibliche Wohl von rund 300... Weiterlesen

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes zum Fußballfest: Viel Flüssigkeit trinken, aber Alkohol nur in Maßen

Mit Spannung erwarten Fußballfans in ganz Deutschland den Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Damit das Fußballfest auf den Fanmeilen und andernorts ein Vergnügen bleibt, gibt das Deutsche Rote Kreuz folgende Empfehlungen:

Tipp 1: Maß halten
„Ganz auf Alkohol verzichten muss niemand, aber Maß zu halten ist wichtig. Die Gefahr einer Alkoholvergiftung ist besonders bei Übermüdung, Hitze und bestehendem Flüssigkeitsmangel groß. Im Extremfall kann eine Alkoholvergiftung zu Bewusstlosigkeit, Schock und Atemstillstand führen“, so DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin. Wer anfängt zu lallen oder... Weiterlesen

Seite 32 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.