NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Münchner Rotes Kreuz in zwei Notunterkünften im Einsatz

27 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Malteser sind seit heute Vormittag in einer Notunterkunft nahe des Hauptbahnhofs im Einsatz. Wenn am Hauptbahnhof die Flüchtlinge nicht schnell genug mit Bussen auf Erstaufnahmeeinrichtungen verteilt werden können, stehen in der Notunterkunft Betten, Verpflegung, Hygienesets und Ansprechpartner zur Verfügung.

Parallel bauen ehrenamtliche Rotkreuzler eine weitere Notunterkunft am Münchner Messeglände auf. Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz richtet Notunterkunft in Schule ein

Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes hat gestern tagsüber im Auftrag der Landeshauptstadt München in einer Schule nahe des Hauptbahnhofs eine Notunterkunft eingerichtet. Zusammen mit Helfern der Malteser und der Freiwilligen Feuerwehr München bauten die ehrenamtlichen Rotkreuzler Feldbetten auf und bereiteten alles für den Betrieb vor. Abends kamen Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes dazu. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.

Die Notunterkunft ist zur Aufnahme von Flüchtlingen gedacht, wenn die Behörden am Hauptbahnhof die ankommenden Flüchtlinge nicht schnell genug... Weiterlesen

Gesundheitstipps des Roten Kreuze: Keine Panik bei Insektenattacken!

Wespen, Bienen, Hummeln, ja sogar Hornissen gehören zum Sommer - ob am Strand oder beim Grillen. Wenn sie sich bedroht fühlen, stechen sie zu und es kann schmerzhaft werden. Gefährlich sind ihre Stiche jedoch in der Regel nur für Allergiker oder im Mund- und Rachenraum. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. Der-Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes Prof. Peter Sefrin gibt folgende Tipps:

1. Keine Panik:
Für normal empfindliche Menschen ist ein Stich nicht gefährlich. Schmerz und lokale Schwellungen sind normale Reaktionen und gehen nach einiger Zeit von selbst zurück. Kühlen hilft. Beim Bienenstich... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz erfolgreich beim Fischerstechen im Further Bad

Acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes nahmen am vergangenen Samstag am Fischerstechen im Further Bad teil. Eins der Rotkreuz-Teams schlug sich sensationell und landete schließlich auf dem zweiten Platz. Als Preis gab es T-Shirts des Further Bads und ein Bierfass. Dieses werden die Rotkreuzler mit den Nachbarn der Freiwilligen Feuerwehr genießen, die ebenfalls am Fischerstechen teilnahmen, aber nicht das Finale erreichten.   "Es war ein bißchen ungewohnt, einmal nicht in der Rolle des Sanitätsdienstes, sondern Teilnehmer zu sein", sagt Tania Reisinger, Leiterin des... Weiterlesen

Infoveranstaltung „Fit für den Familien-Badeurlaub“ im Further Bad am 7. August 2015

Ferienzeit - Urlaubszeit! Planen Sie gerade Ihren Sommer-Urlaub mit der Familie? Zusammen mit der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes bietet das Deisenhofener Rote Kreuz im Further Bad (Badstraße 5, 82041 Oberhaching) eine Infoveranstaltung für einen sicheren Familien-Urlaub an.

Am 7. August 2015 informieren die ehrenamtlichen Helfer von 19 bis 21 Uhr über Baderegeln, geben Erste-Hilfe-Tipps für Sonnenbrand oder Kontakt mit Quallen und geben Empfehlungen für die Reiseapotheke. So fahren Sie entspannt in den Urlaub!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Nachteinsatz für die Schnelleinsatzgruppen: Betten für Flüchtlinge und Brand in Hotel

Gestern gegen 20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Verpflegung und Technik & Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes. Zusammen mit den Kollegen von Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk stellten die ehrenamtlichen Helfer nachts Zelte und 308 Betten vor einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Euro-Industriepark auf. Der Einsatz war gegen drei Uhr morgens beendet. Fast parallel dazu gab es für die 2. Schnelleinsatzgruppe Behandlung und die 1. Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes... Weiterlesen

Infoveranstaltung „Fit für den Familien-Badeurlaub“ im Further Bad am 24. und 31. Juli 2015

Ferienzeit - Urlaubszeit! Planen Sie gerade Ihren Sommer-Urlaub mit der Familie? Zusammen mit der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes bietet das Deisenhofener Rote Kreuz im Further Bad eine Infoveranstaltung für einen sicheren Familien-Urlaub an. Am 24. und 31. Juli 2015 informieren die ehrenamtlichen Helfer jeweils von 19 bis 21 Uhr über Baderegeln, geben Erste-Hilfe-Tipps für Sonnenbrand oder Kontakt mit Quallen und geben Empfehlungen für die Reiseapotheke. So fahren Sie entspannt in den Urlaub! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Wasserwacht des Roten Kreuzes: Unbedingt Baderegeln beachten

Angesichts der gehäuften Badeunfälle in den letzten Wochen warnt die Wasserwacht des Roten Kreuzes vor Gefahren beim Badespaß: „Bei Kindern ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache, weil immer weniger Kinder richtig schwimmen können“ sagt Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht.  „Aber auch Erwachsene überschätzen mitunter ihre Kräfte. Wer nur im Sommer schwimmt, sollte vorsichtig sein und nicht gleich einen See überqueren wollen.“ Ostermeier gibt praktische Tipps, wie beim Baden alle gesund und munter bleiben:

  • Kinder sollten unbedingt rechtzeitig Schwimmen...
Weiterlesen

Wunden-Schminken und Wiederbelebungstraining beim Straßenfest des Gewerbeverbandes

Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und zeigten den Besuchern den frisch umgebauten Mannschaftswagen für den Katastrophenschutz. Außerdem konnten Interessierte die Wiederbelebung und die Defibrillation an einer Puppe üben. Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um... Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben – Trainingsabend des Roten Kreuzes am 23.07.2015

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 23. Juli 2015, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nur... Weiterlesen

Seite 28 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.