NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Infoveranstaltung „Fit für den Familien-Badeurlaub“ im Further Bad am 7. August 2015

Ferienzeit - Urlaubszeit! Planen Sie gerade Ihren Sommer-Urlaub mit der Familie? Zusammen mit der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes bietet das Deisenhofener Rote Kreuz im Further Bad (Badstraße 5, 82041 Oberhaching) eine Infoveranstaltung für einen sicheren Familien-Urlaub an.

Am 7. August 2015 informieren die ehrenamtlichen Helfer von 19 bis 21 Uhr über Baderegeln, geben Erste-Hilfe-Tipps für Sonnenbrand oder Kontakt mit Quallen und geben Empfehlungen für die Reiseapotheke. So fahren Sie entspannt in den Urlaub!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Nachteinsatz für die Schnelleinsatzgruppen: Betten für Flüchtlinge und Brand in Hotel

Gestern gegen 20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Verpflegung und Technik & Sicherheit des Münchner Roten Kreuzes. Zusammen mit den Kollegen von Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk stellten die ehrenamtlichen Helfer nachts Zelte und 308 Betten vor einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Euro-Industriepark auf. Der Einsatz war gegen drei Uhr morgens beendet. Fast parallel dazu gab es für die 2. Schnelleinsatzgruppe Behandlung und die 1. Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes... Weiterlesen

Infoveranstaltung „Fit für den Familien-Badeurlaub“ im Further Bad am 24. und 31. Juli 2015

Ferienzeit - Urlaubszeit! Planen Sie gerade Ihren Sommer-Urlaub mit der Familie? Zusammen mit der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes bietet das Deisenhofener Rote Kreuz im Further Bad eine Infoveranstaltung für einen sicheren Familien-Urlaub an. Am 24. und 31. Juli 2015 informieren die ehrenamtlichen Helfer jeweils von 19 bis 21 Uhr über Baderegeln, geben Erste-Hilfe-Tipps für Sonnenbrand oder Kontakt mit Quallen und geben Empfehlungen für die Reiseapotheke. So fahren Sie entspannt in den Urlaub! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Wasserwacht des Roten Kreuzes: Unbedingt Baderegeln beachten

Angesichts der gehäuften Badeunfälle in den letzten Wochen warnt die Wasserwacht des Roten Kreuzes vor Gefahren beim Badespaß: „Bei Kindern ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache, weil immer weniger Kinder richtig schwimmen können“ sagt Markus Ostermeier, stellvertretender Bundesleiter der Wasserwacht.  „Aber auch Erwachsene überschätzen mitunter ihre Kräfte. Wer nur im Sommer schwimmt, sollte vorsichtig sein und nicht gleich einen See überqueren wollen.“ Ostermeier gibt praktische Tipps, wie beim Baden alle gesund und munter bleiben:

  • Kinder sollten unbedingt rechtzeitig Schwimmen...
Weiterlesen

Wunden-Schminken und Wiederbelebungstraining beim Straßenfest des Gewerbeverbandes

Jugendrotkreuz und Bereitschaft des Deisenhofener Roten Kreuzes beteiligten sich auch heuer am Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer stellten ihre Arbeit vor und zeigten den Besuchern den frisch umgebauten Mannschaftswagen für den Katastrophenschutz. Außerdem konnten Interessierte die Wiederbelebung und die Defibrillation an einer Puppe üben. Das Jugendrotkreuz war jedoch der eigentliche Publikumsmagnet. Die Helfer schminkten täuschend echt aussehende Wunden. Ihre Schminkkenntnisse nutzen die jungen Rotkreuzler sonst bei Übungen und Wettbewerben, um... Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben – Trainingsabend des Roten Kreuzes am 23.07.2015

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 23. Juli 2015, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nur... Weiterlesen

Die wichtigsten Tipps des Roten Kreuzes gegen Hitze

Rotes Kreuz rät: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken Weiterlesen

Fronleichnam 2015: Erste Hilfe und Weißwürste

Das Deisenhofener Rote Kreuz begleitete auch heuer die Fronleichnamsprozession des Pfarrverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer leisteten bei einem Kollaps Erste Hilfe, der Rettungsdienst brachte die Patientin in eine Münchner Klinik.

Gleichzeitig bereiteten sich knapp 20 ehrenamtliche Rotkreuzler im Bürgersaal zum Forstner auf das traditionelle Weißwurstessen der Vereine nach der Fronleichnamsprozession. Bereits am Mittwoch hatten sie die Tische dekoriert, die Schänke und die Küche bestückt. Als gegen 11 Uhr die ersten Gäste den Saal betraten, war alles vorbereitet.

"Der Saal war... Weiterlesen

Sommertipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das erste richtig warme Wochenende in diesem Jahr ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.   Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch... Weiterlesen

Von LaBrassBanda bis Seniorennachmittag: Sanitätsdienst bei der Festwoche des Burschenvereins Deisenhofen

Vom 13.-17. Mai fand die Festwoche zum 125. Jubiläum des Burschenvereins Deisenhofen mit täglich abwechslungsreichem Programm statt. Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren jeden Tag vor Ort, um im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Dazu hatten sie eigens einen Rettungswagen des Münchner Roten Kreuzes ausgeliehen, um auch liegende Patienten gut versorgen zu können. Auch den in die Festwoche integrierten Seniorennachmittag der Gemeinde und den Festzug am Sonntag betreuten die Rotkreuzler.

"Wir hatten eher wenig Hilfeleistungen", zieht Einsatzleiterin Katja Glassl Bilanz. "15... Weiterlesen

Seite 28 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.