NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Beschaffungen für den Einsatzdienst: Ihre Spende hilft!

Das Deisenhofener Rote Kreuz ergänzt in den nächsten Wochen und Monaten seine Einsatzausstattung. So wird der Geräteanhänger der Schnelleinsatzgruppe einen Lichtmast und einen zusätzlichen Scheinwerfer erhalten, um Einsatzstellen besser ausleuchten zu können. Zusätzlich werden Kennzeichnungswesten für Funktionsträger im Einsatz und eine robuste Tasche für Einsatzunterlagen beschafft. Die Küchengruppe darf sich über spezielle Küchenschuhe, ein mobiles Handwaschbecken und einen Satz neue Küchenbekleidung freuen. „Gute Ausstattung ist eine wichtige Rahmenbedingung für unsere ehrenamtlichen... Weiterlesen

Leben retten in Oberhaching: Trainingsabend am 28. April

Auch 2016 bieten die Oberhachinger Hausärzte und das Rote Kreuz wieder Termine für offene, kostenlose Trainingsabende in Wiederbelebung und Defibrillation anbieten. Der nächste Termin findet am 28. April von 19 bis 21 Uhr im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Anmeldung unter Telefon 0 89 / 628 19333 (Anrufbeantworter) oder defi(at)brk-deisenhofen.de.

Übrigens: Seit 2008 haben mehr als 1.200 Personen an den Trainings zu Wiederbelebung und Defibrillation teilgenommen. Daher freut es uns besonders, dass im Februar der Defibrillator in der Kyberghalle erfolgreich zum Einsatz kam. Danke an die... Weiterlesen

Bombenfund nahe Olympiapark: Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Wegen des Bombenfundes nahe des Olympiaparkes am Dienstag mussten bereits am Dienstag Abend die ersten Anwohner ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richtete eine Notunterkunft in der Grundschule Nadistraße ein und kümmerte sich dort um die Betroffenen. Zehn von ihnen verbrachten schließlich dort die Nacht, weil sie keine andere Alternative hatten.   Am Mittwoch ging der Einsatz dann nahtlos weiter. Weil der Evakuierungsradius erweitert wurde, musste ein Wohngebiet mit etwa 8.000 gemeldeten Personen von Polizei und... Weiterlesen

Überörtliche Ausbildung im Deisenhofener Rotkreuzhaus

Das Deisenhofener Rote Kreuz ist 1957 als Lehrtrupp entstanden, der die Bildungsmaßnahmen an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen unterstützt hat. Deshalb ist es gute Tradition, dass in Deisenhofen auch heute noch viele überörtliche Rotkreuzausbildungen stattfinden.

An den nächsten Wochenenden finden beispielsweise drei Fortbildungen für ehrenamtliche Leitungskräfte sowie ein Lehrgang für Verpflegungshelfer und für die Betreuung Unverletzter im Rotkreuzhaus statt. Die Teilnehmer*innen kommen dafür aus ganz Oberbayern nach Deisenhofen. Weiterlesen

Frühjahrsputz im Rotkreuzhaus

Regelmäßig treffen sich die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen, um das Deisenhofener Rotkreuzhaus in Schuss zu halten. Am Samstag war es wieder so weit, und zehn Helfer*innen packten tatkräftig mit an. Sie entsorgten Sperrmüll, reparierten defekte Ausrüstung, überprüften das Einsatzmaterial und reinigten die Fahrzeuge. Anschließend gab es für alle eine leckere Brotzeit. Weiterlesen

Freiwilligenempfang des Münchner Roten Kreuzes: Deisenhofener Küchenteam im Einsatz

Am Samstag veranstaltete das Münchner Rote Kreuz im Forstnersaal in Oberhaching einen Jahresempfang für etwa 150 Freiwillige, die sich in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Roten Kreuzes engagieren. Nach der Begrüßung durch Sabine Wagmüller, stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Brigitte Meyer, Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes und Bürgermeister Stefan Schelle, freuten sich die Freiwilligen über gute Gespräche bei einem Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl von Gästen und Helfern sorgte das Küchenteam des Deisenhofener Roten... Weiterlesen

Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz... Weiterlesen

"Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft - freiwilliges Engagement vor Ort und weltweit": Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig am 24.1.2016

Besuchen Sie das Münchner Rote Kreuz am 24.1.2016 von 10 bis 17 Uhr im Gasteig und informieren Sie sich über ehrenamtliches Engagement in einer breiten Aufgabenpalette von A wie Altenhilfe bis Z wie Zivilschutz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   Die aktuell vielen schutzsuchenden Menschen machen deutlich: Es ist unerlässlich, Fluchtursachen zu mindern. Deshalb steht heuer auch lokales Engagement für weltweit tätige Organisationen im Fokus der Freiwilligenmesse. Wie gewohnt, werden aber natürlich auch bei der zehnten Münchner FreiwilligenMesse insgesamt 80 Organisationen, die mit... Weiterlesen

Rotkreuzkurs Erste Hilfe im Rotkreuzhaus am 23. Januar

Sie möchten Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit hier vor Ort! Im Rotkreuzhaus Deisenhofen findet am 23. Januar 2016 ein Rotkreuzkurs Erste Hilfe statt (8:30-ca. 16:30 Uhr, 9 Unterrichtsstunden). Die Teilnahme kostet 40 Euro.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei unserer Kreisgeschäftsstelle per Telefon (0 80 00 36 50 00) oder über die Online-Kursbuchung. Weiterlesen

Leben retten in Oberhaching: Termine 2016

Auch 2016 bieten die Oberhachinger Hausärzte und das Rote Kreuz wieder Termine für offene, kostenlose Trainingsabende in Wiederbelebung und Defibrillation an. Die Termine 2016: 28. Januar, 28. April, 28. Juli, 20. Oktober 2016, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Deisenhofener Rotkreuzhaus. Anmeldung für alle Termine unter Telefon 0 89 / 628 19333 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail. Weiterlesen

Seite 25 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.