NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Hochwasser in Passau: Münchner Rotes Kreuz kocht für Einsatzkräfte

Heute um 7 Uhr morgens ist eine Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes mit 25 ehrenamtlichen Helfern, sieben Fahrzeugen und zwei Feldküchen zum Hochwassereinsatz nach Passau ausgerückt. Dies geschah auf Anforderung der Berufsfeuerwehr München, die dort ab morgen 150 Feuerwehrleute für Aufräumarbeiten einsetzen will. Die Rotkreuzhelfer sollen diese Einsatzkräfte verpflegen. Gegen Mittag kamen die Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 in Passau an und richteten die kaufmännische Berufsschule 2 als Unterkunft für sich und die Feuerwehrkräfte ein. Sie... Weiterlesen

Hochwasserhelfer auf der Heimfahrt

Nach gut 28 Stunden im Hochwassereinsatz in Rosenheim sind die ehrenamtlichen Helfer des oberbayerischen Rotkreuz-Kontingentes inzwischen auf der Heimfahrt. Zuvor hatten sie ihr Material verladen und alle Informationen an die nachgerückten Helfer aus Mittelfranken übergeben. Auch die Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation des Münchner Roten Kreuzes soll gegen 19:30 Uhr abgelöst werden. "Wir konnten an einigen Stellen die lokalen Helfer mit unseren Schnelleinsatzgruppen sinnvoll unterstützen", freut sich Kontingentführer Dietmar Schubert. "Außerdem war unsere Helferunterkunft eine... Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt Einheiten zum Hochwasser Einsatz in Bayern

Seit Beginn der heftigen Regenfälle herrscht beim Roten Kreuz in Bayern Katastrophenalarm. Die ehrenamtlichen Helfer sind auch am Montag an vielen Orten in Bayern weiterhin im Einsatz. Über Nacht wurden von der Münchner BRK-Einsatzzentrale die Anzahl der Einsatzkräfte verstärkt. Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer: “Wir führen aus ganz Bayern die Kontingente in die Hochwasserregionen und tauschen die ersten Mannschaften bereits aus. Zu den bisherigen Einsatzkräften von 650 Helfern haben wir 100 weitere Retter seit heute Nacht nun im Einsatz. Besonders in Passau ist die Lage ernst. Hier ist... Weiterlesen

Hochwassereinsatz: Ablösung der oberbayerischen Einsatzkräfte steht bevor

In der Helferunterkunft in der Grund- und Mittelschule Neubeuern haben alle einsatzfreien Helfer gegessen und ruhen sich nun auf Feldbetten aus. Viele von ihnen waren die Nacht über an verschiedenen Orten im Landkreis Rosenheim im Einsatz. Sie betrieben vor allem Notunterkünfte in Schulen.   Inzwischen ist ein Einsatzkontingent aus Mittelfranken eingetroffen, das nach und nach die oberbayerischen Helfer in Neubeuern ablösen wird. Aktuell sammeln die Helfer ihr Material zusammen, putzen die Feldküchen und verladen alles auf die Fahrzeuge.   "Sofern keine gravierende Lageänderung eintritt,... Weiterlesen

Hochwassereinsatz in Rosenheim dauert an

Tag zwei des Einsatzes des Roten Kreuzes im Landkreis Rosenheim: Von der Helferunterkunft in Neubeuern sind viele Schnelleinsatzgruppen zu Einsätzen abgerufen worden. Die Reserveeinheiten haben die Nacht in der Unterkunft verbracht. Die Verpflegungsteams hatten fast rund um die Uhr zu tun, um die ausrückenden und ankommenden Helfer zu verpflegen.   "Um drei Uhr morgens haben wir Frühstück für die Tiroler Kollegen angeboten, die gegen vier Uhr nach Hause abgerückt sind", sagt Claudia Schubert vom Küchenteam. "Die Herausforderung heute wird sein, Lebensmittel und andere Küchenutensilien zu... Weiterlesen

Hochwasser in Bayern: Großeinsatz für das Rote Kreuz

Das Hochwasser in Bayern führte ab Sonntag zu einem landesweiten Großeinsatz von ehrenamtlichen Rotkreuzeinheiten. Aus ganz Bayern und auch aus Österreich sammelten sich Schnelleinsatzgruppen, um Notunterkünfte einzurichten, Betroffene und Einsatzkräfte zu verpflegen sowie Patienten und andere Hilfsbedürftige in sichere Kliniken und Einrichtungen zu verlegen.   Das Rote Kreuz in Oberbayern bildete mit rund 90 ehrenamtlichen Helfern aus Dachau, Ebersberg, Landsberg, München und Starnberg ein Einsatzkontingent des Betreuungsdienstes, um die Einsatzkräfte im Landkreis Rosenheim nachbarschaftlich... Weiterlesen

350 Weißwürste für Fronleichnam - Perfekte Teamarbeit!

Wie im vergangenen Jahr übernahmen die Deisenhofener Rotkreuzler heute wieder die Bewirtung von rund 200 Teilnehmern der Oberhachinger Fronleichnamsprozession.   Wegen des Regenwetters wählten die Verantwortlichen nach dem Gottesdienst eine kürzere Prozessionsstrecke, entsprechend früh trafen die Gäste im Forstnersaal ein. Die 15 ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes hatten alle Hände voll zu tun, um Weißwürste und Getränke möglichst schnell an die Tische zu bringen.   "Der Ablauf hat sogar besser geklappt als letztes Jahr", freut sich Sabine Wagmüller, verantwortlich für die Deisenhofener... Weiterlesen

Helft den Menschen in Syrien!

Gemeinsamer Appell von Caritas international, Deutschem Roten Kreutz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für die notleidende syrische Bevölkerung Weiterlesen

Sauerstoffflaschen gewinnen Kreiswettbewerb 2013

Eine kleine Sensation gelang der Jugendgruppe "Sauerstoffflaschen" des Deisenhofener Jugendrotkreuzes: Obwohl sie nur zu dritt antraten, setzten sie sich gegen zwei konkurrierende Gruppen ihrer Altersstufe durch und gewannen am Wochenende den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee.

"Ich habe mich riesig für die Kinder gefreut", lacht Gruppenleiterin Katja Glassl nach der Siegerehrung. "Als kleine Gruppe ist man bei vielen Stationen im Nachteil. Da hat sich mit Sicherheit der Teamgeist und die Wettbewerbserfahrung unserer Jugendrotkreuzler bemerkbar gemacht."

Schwerpunkt der... Weiterlesen

Brand im Männerwohnheim: Schnelleinsatzgruppe versorgt Unverletzte mit Tee

Nach dem Einsatz in der Nacht auf Mittwoch war heute erneut die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes gefragt. Rund 20 Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 reagierten heute um kurz vor sechs Uhr morgens auf den Alarm der integrierten Leitstelle.   In einem Männerwohnheim in der Kreuzkapellenstraße war ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war unklar, ob das gesamte Gebäude mit 42 Einwohnern geräumt werden muss oder nicht. Letztlich war eine Räumung nicht notwendig und die Bewohner konnten in ihre Zimmer... Weiterlesen

Seite 39 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.