NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Die wichtigsten Tipps des Roten Kreuzes gegen Hitze

Rotes Kreuz rät: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken Weiterlesen

Fronleichnam 2015: Erste Hilfe und Weißwürste

Das Deisenhofener Rote Kreuz begleitete auch heuer die Fronleichnamsprozession des Pfarrverbandes Oberhaching. Die ehrenamtlichen Helfer leisteten bei einem Kollaps Erste Hilfe, der Rettungsdienst brachte die Patientin in eine Münchner Klinik.

Gleichzeitig bereiteten sich knapp 20 ehrenamtliche Rotkreuzler im Bürgersaal zum Forstner auf das traditionelle Weißwurstessen der Vereine nach der Fronleichnamsprozession. Bereits am Mittwoch hatten sie die Tische dekoriert, die Schänke und die Küche bestückt. Als gegen 11 Uhr die ersten Gäste den Saal betraten, war alles vorbereitet.

"Der Saal war... Weiterlesen

Sommertipps des Roten Kreuzes: Erste Hilfe beim Grillunfall - So helfen Sie richtig

Das erste richtig warme Wochenende in diesem Jahr ist wie geschaffen für einen ausgedehnten Grillabend. Doch Vorsicht, jedes Jahr kommt es in Deutschland zu rund 4.000 Grillunfällen. Häufig sind schwere Verbrennungen die Folge. Sie können lebensbedrohlich sein. Das Rote Kreuz erklärt, wie Sie bei einem Grillunfall richtig helfen.   Häufigste Ursache für einen Unfall am Grill ist der falsche Umgang mit Brandbeschleunigern. Sie werden in die beginnende Glut gekippt, um den Grill schneller anzuheizen. Dabei kann eine Stichflamme entstehen, die nicht nur die Person am Grill verletzt, sondern auch... Weiterlesen

Von LaBrassBanda bis Seniorennachmittag: Sanitätsdienst bei der Festwoche des Burschenvereins Deisenhofen

Vom 13.-17. Mai fand die Festwoche zum 125. Jubiläum des Burschenvereins Deisenhofen mit täglich abwechslungsreichem Programm statt. Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes waren jeden Tag vor Ort, um im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Dazu hatten sie eigens einen Rettungswagen des Münchner Roten Kreuzes ausgeliehen, um auch liegende Patienten gut versorgen zu können. Auch den in die Festwoche integrierten Seniorennachmittag der Gemeinde und den Festzug am Sonntag betreuten die Rotkreuzler.

"Wir hatten eher wenig Hilfeleistungen", zieht Einsatzleiterin Katja Glassl Bilanz. "15... Weiterlesen

StammzellenspenderInnen für den 12jährigen Noah gesucht: Lassen Sie sich am 9. Mai auf dem Marienplatz typisieren!

Der 12-jährige Noah aus München ist an Leukämie erkrankt und benötigt dringend einen Stammzellspender.

Deswegen veranstaltet die Aktion Knochenmarkspende Bayern in Kooperation mit dem Münchner Roten Kreuz und der Leukämiehilfe München eine Typisierungsaktion. Die Aktion findet während des Aktionstages "140 Jahre Münchner Rotes Kreuz" am

Samstag, 9. Mai 2015 in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr

im Prunkhof des Münchner Rathauses statt.

Wir haben jetzt die einmalige Chance, Noah zu helfen, damit er wieder gesund wird. Leukämie ist eine heimtückische Krankheit, die jeden von uns ganz plötzlich treffen... Weiterlesen

Weltrotkreuztag am 8. Mai: Engagement steht jedem gut! Informationsabend zu ehrenamtlichem Engagement im Rotkreuzhaus Deisenhofen

Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, des Gründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Eine gute Gelegenheit, für ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz zu werben - lokal und regional. Das Deisenhofener Rote Kreuz veranstaltet am 8. Mai um 18 Uhr einen Informationsabend und informiert über konkrete ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten. Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus in der Kybergstraße 24.

Die Aufgaben, für die Ehrenamtliche gesucht werden, beschränken sich dabei nicht nur auf Erste Hilfe und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen. "Mir ist vor... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz beim Afghanistantag 2015

Am Freitag betreuten ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes den Afghanistantag am Gymnasium Oberhaching. Bereits am Vormittag begleiteten die Rotkreuzler mit ihrem Fahrzeug den Sponsorenlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler eifrig Spenden für das Krankenhaus im afghanischen Chak e Wardak sammelten.
Anschließend standen die Helfer bis ca. 17:30 Uhr an der Schule bereit, um im Notfall schnell Erste Hilfe zu leisten. Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben – Trainingsabend des Roten Kreuzes am 30.04.2015

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 30. April 2015, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nu... Weiterlesen

Wasserschaden und Schwelbrand in einer Seniorenwohnanlage: Rotes Kreuz betreut Bewohner

Gegen 18:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einer Seniorenwohnanlage in der Westendstraße hatte es tagsüber einen Wasserschaden und darauf folgend einen Schwelbrand und starke Schäden an der Stromversorgung gegeben. Da die 260 Bewohner ohne Aufzüge und ohne Licht in den Treppenhäusern nicht zurück in ihre Zimmer in dem 25stöckigen Gebäude kamen, unterstützten sie 20 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 dabei. Wer nicht gehen konnte, wurde getragen.   Nachdem eine Fachfirma... Weiterlesen

Rotkreuz-Fahrschule am Langwieder See: Führerscheinerweiterung für schwere Einsatzfahrzeuge

Auf einem Parkplatz am Langwieder See bot sich heute ein ungewohntes Bild. 13 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Wasserwacht und Bereitschaften hatten sich dort mit Einsatzfahrzeugen und Anhängern getroffen. Statt eines Einsatzes ging es heute aber um den ersten Teil der internen "Rotkreuz-Fahrschule". Weil viele Fahrzeuge schwerer als 3,5 Tonnen sind und zugleich viele ehrenamtliche Helfer nur den PKW-Führerschein besitzen, müssen sie eine behördlich anerkannte Erweiterung machen. Heute standen der Theorieteil und die Fahrübungen zum Bremsen, Rangieren und Ausweichen auf dem Programm. Ab morgen... Weiterlesen

Seite 29 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.