NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Kochen für Übung der Kreiswasserwacht

Für eine Übung der Rotkreuzkollegen von der Wasserwacht kochten die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes heute das Mittagessen. Nachdem ein Küchenteam der Bereitschaft Deisenhofen in der Küche der Kreisgeschäftsstelle 70 Portionen Putengeschnetzeltes und 30 Portionen Ratatouille mit Reis zubereitet hatte, brachten Helfer der Bereitschaft Süd 2 das Essen zur Feuerwache 2 und gaben es dort aus. Weiterlesen

Kochen für die Funk-Generalprobe des G7-Gipfels in Garmisch-Partenkirchen

Für den G7-Gipfel auf Schloss Elmau werden im Juni Tausende Polizisten und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen und Feuerwehren im Einsatz sein. Sie alle sollen während des Gipfels mit dem neuen digitalen Behördenfunk kommunizieren, der speziell für die Veranstaltung ausgebaut und verstärkt wurde. Damit im Einsatz alles klappt, testete das Innenministerium am 13. und 14. März mit insgesamt rund 700 Einsatzkräften, ob der neue Digitalfunk diese Belastung auch aushält.   Damit die Tester nicht hungern müssen, versorgten rund 25 ehrenamtliche Rotkreuzler sie mit... Weiterlesen

Tag des Notrufs am 11.2.: 112 als europaweite Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst

Im Notfall zählt jede Sekunde: Sie als Ersthelfer können mit Ihrem beherzten Handeln Leben retten. Eine der einfachsten Maßnahmen ist dabei der Notruf. Er ist die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt. Zum europaweiten Tag des Notrufs am 11.2. erinnern wir daher an die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst. In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie einfach 112 – gebührenfrei von jedem Festnetz- und Mobiltelefon. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle (Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte... Weiterlesen

Klar Schiff: Erster Arbeitstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus 2015

Heute brachten acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes das Rotkreuzhaus und das Einsatzmaterial auf Vordermann. Die Helfer wechselten defekte Glühbirnen, montierten Plakate, reinigten die Fahrzeuge, überprüften das Material, reinigten Gullys und Lichtschächte und entsorgten Sperrmüll.   "Wir haben einiges geschafft, was sich angesammelt hatte", freut sich Thomas Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Gemeinsam macht das Arbeiten nicht nur mehr Spaß, es geht auch deutlich schneller als allein."   Mittags gab es vom Küchenteam eine frische... Weiterlesen

Oberhachinger Gemeinderat trainiert Wiederbelebung im Rotkreuzhaus

Ein besonderer Trainingsabend fand am Donnerstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Die Oberhachinger Gemeinderatsmitglieder hatten um einen eigenen Termin gebeten, um im Rahmen des Projektes "Leben retten in Oberhaching" die Grundlagen der Wiederbelebung und die Bedienung des Defibrillators zu üben.   Seit 2008 bieten die Oberhachinger Hausärzte mit dem Deisenhofener Roten Kreuz regelmäßig kostenlos solche Trainingsabende für die Öffentlichkeit an. "Mehr als 1.000 Teilnehmer haben wir seither erreicht", freut sich Dr. Michael Sellier, der Initiator der Aktion. "Das Training kann natürlich... Weiterlesen

Jahresbilanz 2014: 4.400 ehrenamtliche Rotkreuz-Stunden und viele Einsätze in der Flüchtlingshilfe

Bereitschaftsleiterin Tania Reisinger zeichnete auf der Jahresabschlussfeier im Dezember verdiente ehrenamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus. Unter anderem erhielten Monika Schwarzbaur und Herbert Strobel die Auszeichnung für 35 Jahre ehrenamtliche Rotkreuzarbeit. Seit 20 Jahren ist Tobias Eggendorfer aktiv, für 10 Jahre Ehrenamt wurden Johannes Wagmüller, Felix Strobel, Mira Brandl und Benjamin Ackermann ausgezeichnet.   Tania Reisinger dankte den ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz 2014 und hob dabei neben den Alltagsdiensten und den unzähligen Stunden im Hintergrund vor... Weiterlesen

Vorstandssitzung im Deisenhofener Rotkreuzhaus kulinarisch begleitet

Am 10. Dezember traf sich der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen zu seiner letzten Sitzung 2014. Für das Deisenhofener Küchenteam bedeutete das zunächst guter Gastgeber zu sein. Der Lehrsaal diente als Besprechungsraum und nach der Sitzung gab es eine Führung durch das Haus für alle Vorstandsmitglieder, die die Örtlichkeit noch nicht kannten. Da der Vorstand an diesem Abend auch seine interne Jahresabschlussfeier abhielt, werkelte das Deisenhofener Küchenteams zudem bereits ab mittags in der Küche, um den Gästen ein festliches 3-Gänge-Menue zu servieren.

Am Buffet... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz kocht für Sucheinsatz der Rettungshundestaffeln

Am Wochenende suchten rund 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen mit Rettungshunden in Geiselgasteig nach einer vermissten Person. Am Einsatz beteiligt war auch die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes. Die Person wurde schließlich tot gefunden.   Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes verpflegten am Sonntag gemeinsam mit Kollegen der Bereitschaft Süd 2 die Einsatzkräfte. Dazu stellten sie in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle warmen Eintopf her, den die Helfer der Bereitschaft Süd 2 zusammen mit warmen Getränken in Geiselgasteig... Weiterlesen

Deisenhofener Küchenteam kocht für Jahresabschluss der Bergwacht

Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes hat am Donnerstag traditionell die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes bekocht. Um acht Uhr morgens begannen die ehrenamtlichen Helfer mit den Vorbereitungen in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle. Sie schälten Kartoffeln für die Kartoffelsuppe, bereiteten verschiedene Canapés vor, stellten Käseplatten zusammen und legten die Abläufe fest. Anschließend bereiteten sie eine Gemüsequiche sowie Schweinebraten mit zweierlei Knödel, Blaukraut und Bratensauce für insgesamt 120 Personen vor. Um 18 Uhr kamen dann die Helfer für... Weiterlesen

Marktplatz "Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in München" im Sozialreferat am 12.12.2014 von 13-17:30 Uhr

Unglaublich viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich für die Flüchtlinge in unserer Stadt engagieren. Deshalb veranstaltet das Sozialreferat/Stelle für Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, den 12. Dezember 2014 einen MARKTPLATZ Engagement, 13:00 - 17:30 Uhr im Sozialreferat, Orleansplatz 11

  • Es erwarten Sie kurze Vorträge zu
  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie sieht die rechtliche Seite aus - Asylrecht und die Folgen?
  • Wo kann ich mich engagieren?
  • Wir kommen aus verschiedenen Kulturen, was sollte ich beachten?
  • Wie viel Anteilnahme, aber auch wie viel Abgrenzung ist nötig?

Daneben können Sie... Weiterlesen

Seite 30 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.