NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Hilfe für leukämiekranke Menschen: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) und die Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) vereinbaren Kooperation

Die erst 17jährige Sarah Winter aus Ursprung, in der Nähe von Chemnitz, wäre an Leukämie gestorben, wenn sie nicht rechtzeitig die Stammzellen eines anonymen Spenders bekommen hätte.

Damit Sarahs Schicksal nicht ein Einzelfall bleibt, dafür will sich das Bayerische Rote Kreuz künftig verstärkt engagieren.  Dazu unterzeichnete BRK-Präsidentin Christa von Thurn und Taxis gemeinsam mit Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags und Schirmherrin der Stiftung Knochenmarkspende Bayern (AKB) am Mittwoch im Bayerischen Landtag eine Kooperationsvereinbarung.

Mit der Zusammenarbeit haben sich... Weiterlesen

Blasen und Krämpfe nach 42 Kilometern

Mehr als 200 ehrenamtliche Rotkreuz-Helfer arbeiteten am Sonntag beim 25. München Marathon für Sicherheit und Gesundheit der insgesamt 18.000 Läuferinnen und Läufer Weiterlesen

Schnelleinsatzgruppe betreut Unverletzte nach Brand in Aschheim

Am Freitag, 08.10.2010 um 3.50 Uhr alarmierte die integrierte Rettungsleitstelle München die Schnelleinsatzgruppe-Betreuung des Münchner Roten Kreuzes.

Nach Ankunft an der Einsatzstelle in Aschheim erfuhren die ehrenamtlichen Helfer in einem Gespräch mit dem Einsatzleiter ihren Auftrag: Betreuung von etwa 50 Personen, die die Feuerwehr wegen eines Brandes aus ihrem Hotel evakuiert hatte.

Neben der Registrierung der Betroffenen, die nicht nur in Deutsch sondern aufgrund von zahlreichen Nationalitäten primär in Englisch erfolgte, sorgte die Schnelleinsatzgruppe Betreuung in Zusammenarbeit mit...

Weiterlesen

Herausforderung Oktoberfest 2010 geschafft: Bilanz des Wiesn-Einsatzes des Deisenhofener Roten Kreuzes

Eine besondere Herausforderung für das Deisenhofener Roten Kreuz war heuer der Einsatz auf dem Münchner Oktoberfest. Wie jedes Jahr waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch 2010 für den Sanitätsdienst am ersten Wiesnmontag verantwortlich.   Heuer gab es jedoch einige Rahmenbedingungen, die den Einsatz noch anspruchsvoller als sonst machten. Zum Einen erschwerten die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen die Zufahrt zum Gelände und erforderten zudem das Nachdenken über besondere Einsatzsituationen. Zudem mußten die Ehrenamtlichen heuer auf Wunsch der Stadt mehr Helfer einsetzen und... Weiterlesen

Unfall-Show beim Tag der offenen Tür der Oberhachinger Feuerwehr am 12.9.2010

Am vergangenen Sonntag hatten unsere Nachbarn von der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaching zum Tag der offenen Tür ins Gerätehaus eingeladen. Ehrensache, dass auch das Rote Kreuz über seine ehrenamtliche Arbeit informierte und sich auch aktiv an einer Rettungsübung beteiligte.   Das Übungsbeispiel: Ein Auto hatte sich bei einem Unfall überschlagen, ein Verletzter war darin eingeklemmt. Das Notfallteam des Roten Kreuzes, das aus einem Notarzt und zwei weiteren Rettern bestand, versorgte den realisitisch geschminkten Verletzten und befreite ihn gemeinsam mit der Feuerwehr aus dem Wrack. Weiterlesen

Zwei Hortgruppen zu Besuch im Rotkreuzhaus

Am 25. August waren im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Oberhaching zwei Hortgruppen zu Gast beim Deisenhofener Roten Kreuz.

Zwei Kindergruppen zwischen 9 und 12 Jahren kamen mit ihren Betreuern ins Rotkreuzhaus, um sich von den ehrenamtlichen Rotkreuzlern Erste-Hilfe-Tipps geben zu lassen. Neben Notruf und Pflasterverband gab es aber auch einen Rundgang durchs Rotkreuzhaus und zwei Filme zur Entstehung und zu den Grundsätzen des Roten Kreuzes.

Als Höhepunkt schauten die Gäste dann noch einen echten Rettungswagen von innen an. Weiterlesen

Ferienprogramm 2010: Jugendrotkreuz schult Kinder in Erster Hilfe

Wie schon in den letzten Jahren beteiligte sich das Deisenhofener Jugendrotkreuz wieder aktiv am Ferienprogramm der Gemeinde Oberhaching. Am 9. und 10. August vermittelten die Jugendrotkreuzler acht Kindern zwischen 9 und 11 Jahren die Grundlagen der Ersten Hilfe. Wie mache ich einen Notruf? Wie funktioniert die Wiederbelebung? Was mache ich bei alltäglichen Unfällen? Wie bewahre ich Ruhe und achte auf die Sicherheit?   Dieser und anderen Fragen gingen die Teilnehmer nach und stellten bei einer abschließenden Praxisübung unter Beweis, dass sie gut aufgepasst haben. Die Jugendrotkreuzler... Weiterlesen

Hitzeperiode sorgt für Blutknappheit

Wegen der tropischen Temperaturen im Juni und Juli sind die Reserven der DRK-Blutspendedienste fast aufgebraucht. Um bis zu 30 Prozent weniger Blutspender als zu normalen Sommerzeiten sind in den letzten Wochen bei einzelnen Spendeaktionen gezählt worden. Das macht sich mittlerweile nachhaltig in den Kühlräumen der DRK-Blutspendedienste bemerkbar.

Das Deutsche Rote Kreuz appelliert daher an alle, trotz Sommerwetter und Badefreuden das Blutspenden und vor allem die Menschen nicht zu vergessen, die dringend auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sind.

Der Appell richtet sich an alle gesunden... Weiterlesen

Sensation: Sauerstoffflaschen Zweiter beim Landeswettbewerb

Die beste Platzierung, die Deisenhofener Rotkreuzler je auf internen Wettbewerben erzielt haben, schafften am Wochenende die Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen". Beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Viechtach erreichten sie mit 273 Punkten den zweiten Platz in der Altersstufe 1. Sie mußten sich nur gegen die "Rottenbäurer Mäuse" aus Würzburg geschlagen geben, die noch sieben Punkte mehr holten.   Am Freitag waren die Deisenhofener Rotkreuzler gut vorbereitet und mit reichlich Gepäck in den Bayerischen Wald aufgebrochen, um den Bezirksverband Oberbayern auf... Weiterlesen

Erneuter Erfolg für unsere Sauerstoffflaschen beim Bezirkswettbewerb in Erding

Die Deisenhofener Jugendrotkreuzgruppe "Sauerstoffflaschen" hat wie im Vorjahr den Bezirkswettbewerb gewonnen und darf den Bezirk Oberbayern Ende Juli bei der Landesentscheidung in Viechtach vertreten.
11 Punkte Vorsprung vor den Zweitplatzierten aus Rosenheim sicherten den Deisenhofenern den Sieg in der Altersstufe 1, in der in Erding am Wochenende insgesamt 18 Gruppen angetreten waren.

An unterschiedlichen Stationen hatten sie zuvor ihr Können in theoretischer und praktischer Erster Hilfe, Rotkreuzwissen, Allgemeinwissen, an der Kreativstation sowie beim Sonderteil Sport und Spiel unter Beweis... Weiterlesen

Seite 53 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.