NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Ferienprogramm 2012: Kinder lernen Erste Hilfe

Zehn Kinder und Jugendliche besuchten am Dienstag das Jugendrotkreuz Deisenhofen im Rotkreuzhaus.

Für das Ferienprogramm der Gemeinde Oberhaching boten die Jugendrotkreuzler einen "Juiniorhelfer"-Kurs an. Darin lernen Kinder, wie einfach Erste Hilfe sein kann und worauf es im Notfall ankommt. Die Teilnehmer erfuhren alles über die Versorgung von Wunden, Kopf- und Sportverletzungen, Verbrennungen und Knochenbrüche.

Nach so viel Theorie durfte natürlich auch die Praxis nicht fehlen: Ein Rettungswagen und zwei Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes standen zur Besichtigung bereit. Und so... Weiterlesen

Trachtenumzug 100 Jahre Ampertaler: Nachbarschaftshilfe für die Dachauer Rotkreuz-Kollegen

Seit vielen Jahren unterstützen die Deisenhofener Rotkreuzler bei Bedarf die Kollegen der Bereitschaft Dachau. Am Sonntag waren deshalb sieben ehrenamtliche Helfer beim Trachtenumzug des Vereins "Die Ampertaler" in Dachau im Einsatz. Auch die Bereitschaft Schleißheim des Münchner Roten Kreuzes war mit von der Partie.   Viele Tausend Mitwirkende von Vereinen aus Dachau und der Region zählte der Umzug, der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums der Gastgeber vom Dachauer Volksfestplatz durch die Altstadt zog. Viele Zuschauer wollten sich die Trachten, die Musik und die Kutschen nicht... Weiterlesen

Rotes Kreuz betreut Unverletzte nach Dachstuhlbrand in Bogenhausen

Kurz vor ein Uhr morgens alarmiert die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten sich um die unverletzten Betroffenen eines Dachstuhlbrandes in der Rauchstraße kümmern.   Die Feuerwehr hatte vorsichtshalber das betroffene Wohnhaus und die angrenzenden Gebäude geräumt, neun Unverletzte hielten sich daraufhin im Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr auf. Das Rote Kreuz kochte an der Einsatzstelle Tee für Betroffene sowie die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei.   "Bei diesem Einsatz... Weiterlesen

Zehn Jahre Elbe-Flut - Nicht nachlassen beim Katastrophenschutz

Am 12. August 2002 begann der größte Katastropheneinsatz in der Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes. Nach schweren Regenfällen verursachte ein Jahrhunderthochwasser entlang der Elbe Schäden in Milliardenhöhe - von der Sächsischen Schweiz bis Hamburg. 21 Menschen verloren in den kommenden Tagen ihr Leben. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen.

„Der ehrenamtliche Katastrophenschutz hat Nachwuchssorgen – das wird verstärkt durch Privatisierungstendenzen im Rettungsdienst und den Wegfall des Zivildienstes“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. „Ohne Tausende Freiwilliger wäre die gigantische... Weiterlesen

Wählen Sie den Rotkreuz-Wiesnbutton des Jahres 2012!

Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt.   In diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir haben Ihnen drei unterschiedliche Versionen zur Wahl gestellt und sie können noch bis zum 31. August abstimmen. Hier geht es zur Abstimmung! Weiterlesen

Erste Hilfe zum Anfassen beim Straßenfest des Gewerbeverbandes Oberhaching

Das Deisenhofener Rote Kreuz beteiligte sich am Sonntag am Straßenfest des Gewerbeverbandes in der Oberhachinger Bahnhofstraße. Die ehrenamtlichen Helfer sorgten nicht nur für die Sicherheit der zahlreichen Besucher, sondern stellten auch ihre Arbeit vor.   Im Mittelpunkt stand die Demonstration von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Besucher hatten Gelegenheit, Wiederbelebung und Seitenlage zu üben und sich über das Defibrillationsprojekt der Gemeinde Oberhaching zu informieren. Vor allem die jüngeren Besucher waren daran sehr interessiert.   Als "Zuckerl" gab es zudem das beliebte Wundenschminken,... Weiterlesen

Rotes Kreuz leistet kulinarischen Beitrag zur 925-Jahr-Feier der Gemeinde Krailling

Am Sonntag verwöhnte das Münchner Rote Kreuz die Besucher des 925jährigen Jubiläums der Gemeinde Krailling mit über 180 kg Schweinebraten.   22 ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass 500 Gäste innerhalb einer guten Stunde an vier Ausgabestellen ihr Essen bekamen. Die Kartoffelknödel  bereiteten die Helfer an zwei Feldküchen direkt in Krailling zu. 12 Stunden waren sie dafür allein am Sonntag im Einsatz. Unterstützt wurden die Münchner Rotkreuzler auch von fünf Kollegen des Roten Kreuzes in Hausham.   "Die Mengen waren schon beachtlich", sagt Hajo Gemach sichtlich stolz. Er war... Weiterlesen

Erste Hilfe im Telefon - die 10 besten Tipps für Ferien- und Reisezeit in der Rotkreuz-App

Ab dem 2. Juli ist die neue Version der DRK Erste Hilfe-App für Iphone und Android verfügbar. Sie beinhaltet neben konkreten Tipps und Schritt für Schritt-Anleitungen für den Notfall auch ein neues Feature: Vorbeugende Maßnahmen, um Unfälle im Haushalt und Freizeit zu vermeiden.

Anlässlich der neuen Version der App, und pünktlich zum Ferien- und Reisebeginn gibt das Rote Kreuz hier die zehn besten Erste-Hilfe Tipps, auch um Unfälle zu vermeiden. Und keine Angst, sollte der Ernstfall eintreten. „Falsch“ ist nur eins: In einem Notfall gar nichts zu tun.

1. So kommen Sie gut ans Ziel

Planen Sie... Weiterlesen

Evakuierung nach erneutem Bombenfund an der Friedenheimer Brücke: Münchner Rotes Kreuz betreut Betroffene

Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum: Zum dritten Mal binnen weniger Wochen galt ihr Einsatz heute gegen 15 Uhr einem Bombenfund. Wie bereits letzte Woche war an einer Baustelle an der Friedenheimer Brücke eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.   Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richtete wieder eine Akutbetreuungsstelle als Angebot für die Münchnerinnen und Münchner ein, die während der Entschärfung der Bombe ihre Häuser verlassen mussten.   Die Stammstrecke war während der Entschärfung gesperrt, die... Weiterlesen

Gesundheitstipps des Roten Kreuzes für die Fanmeile

Rotes Kreuz rät: Viel Flüssigkeit trinken, aber Alkohol nur in Maßen

Mit Spannung schauen Fußballfans in ganz Deutschland auf die Begegnung Italien-Deutschland beim EM-Halbfinale. Für den kommenden Donnerstag sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von örtlich bis zu 32 Grad voraus. Stark alkoholisierte Fans sind bei Hitze besonders gefährdet. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie das Fußballfest auf den Fanmeilen und andernorts ein Vergnügen bleibt.
 
Tipp 1: Hitze und Alkohol: Auf Flüssigkeitsmangel achten DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin sagt: „Unser Körper benötigt pro Tag... Weiterlesen

Seite 44 von 60.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.