NeuigkeitenNeuigkeiten

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Aktuelle Meldungen
  3. Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Einsatz im U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum

Heute gegen 10 Uhr rückten Feuerwehr und Rettungsdienst zum U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum aus. Wegen eines technischen Defektes an einer U-Bahn und einem entsprechend verrauchten Bahnhof brachte die Feuerwehr daraufhin die Fahrgäste ins Freie. Das Münchner Rote Kreuz war mit der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) im Einsatz. Auch der Einsatzleitwagen war vor Ort. Zusätzlich hatte die Leitstelle auch eine Schnelleinsatzgruppe alarmiert. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten jedoch bereits nach einer Viertelstunde wieder abbestellt werden, da zu keinem... Weiterlesen

Haiti: Spendenaufruf für Erdbebenopfer: Rotes Kreuz bereitet Einsatz eines mobilen Krankenhauses vor

Nach einem starken Erdbeben vor der Küste Haitis zeichnet sich ein Bild der Verwüstung ab. Menschen in dem extrem armen Land brauchen derzeit dringend medizinische Versorgung und sauberes Wasser. Das Deutsche Rote Kreuz bereitet den Einsatz eines mobilen Krankenhauses vor, das vom DRK Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld nach Haiti gebracht werden kann. Gleichzeitig wird DRK-Personal aus der Region nach Port-au-Prince entsendet.   Das mobile Krankenhaus ist vergleichbar mit einem deutschen Kreiskrankenhaus und hat einen Wert von 1,5 Millionen Euro. Auch stehen mobile Gesundheitsstationen und... Weiterlesen

Der Kampf gegen den Schnee

Tief „Daisy“ hat ganz Deutschland im Griff. Das bedeutet Hochkonjunktur nicht nur für Räumdienste und Streumittel, sondern auch für viele Hundert Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz. Besonders hart hat es die Ostseeküste getroffen – in einigen Regionen wurde sogar Katastrophenalarm ausgelöst. Hier türmen sich teils meterhohe Schneeverwehungen auf den Straßen auf. Nicht selten wurden die Helfer dabei selbst Opfer der Schneemassen.

Beispiel Usedom: Hunderte Einsätze haben die Hilfsorganisationen am Wochenende auf der Ostseeinsel und dem angrenzenden Festland gefahren. Hier waren viele Orte... Weiterlesen

100 Tage seit Wirbelsturm Ketsana in Südostasien: Rotes Kreuz setzt Hilfe fort

Vor 100 Tagen raste der Wirbelsturm „Ketsana“ über die Philippinen. Es war der erste von mehreren Wirbelstürmen, die das Land trafen. Über 900 Menschen starben dadurch im Herbst 2009. Bis heute steht das Wasser in manchen Gebieten immer noch in den Häusern. Zehntausende wohnen noch in Notlagern und wissen nicht, wie lange sie dort bleiben müssen. Das DRK hilft vor Ort.

„Bisher sind keine Seuchen ausgebrochen. Das ist ein gutes Zeichen. Aber drei Monate in einem Notlager zu verbringen, bedeutet eine schwere Belastung. Die Menschen wissen nicht, wann sie endlich nach Hause zurückkehren können“,... Weiterlesen

Rauch im Schwabinger Krankenhaus: Münchner Rotes Kreuz steht sofort bereit

Heute gegen 15 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Krankenhauses Schwabing Alarm aus. Sofort alarmierte die Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst sowie eine ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppe des Münchner Roten Kreuzes. Auch die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (UGSanEL) war im Einsatz. Da vor Ort zwar Brandgeruch in der Luft lag, aber keinerlei Menschen in Gefahr oder gar verletzt waren, konnte der Einsatz für den Rettungsdienst bereits kurz vor 16 Uhr wieder beendet werden. Weiterlesen

Die Tipps der Rotkreuz-Kälteprofis aus dem Norden

Deutschland erlebt gerade einen strengen Winter. In Kanada und Alaska sind solche Winter Alltag. Das Deutsche Rote Kreuz hat die besten Tipps zum Schutz von Kollegen aus dem hohen Norden gesammelt, die öfters der Kälte ausgesetzt sind.

Das Rote Kreuz der USA empfiehlt, beim Heizen im eigenen Haus vorsichtig zu sein. Brennbare Materialien wie Papier oder Decken sollten mindestens einen Meter von elektrischen Heizkörpern, Öfen oder Kaminen entfernt sein. Und bitte niemals den Backofen zum Heizen verwenden, das ist ineffektiv und gefährlich.

Grundsätzlich gilt: Das Beste ist Kälte zu vermeiden und... Weiterlesen

Zu Gast bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberhaching

Traditionell hielt die Oberhachinger Feuerwehr heute ihre Jahreshauptversammlung ab. Auch die Leitung des Deisenhofener Roten Kreuzes folgte der Einladung der Nachbarn und Partner in den Bürgersaal beim Forstner. Vorstandschaft und Kommandant blickten auf das vergangene Jahr zurück und berichteten über Einsatz- und Vereinsgeschehen sowie über die Finanzlage der Feuerwehr. Auch die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz hoben die Kollegen hervor. Als Dankeschön freute sich Thomas Wagmüller über eine Fotocollage von der gemeinsamen 24-Stunden-Übung im Oktober. Weiterlesen

Ehrenamtlicher Ersthelfer des Roten Kreuzes stirbt bei Einsatzfahrt am Neujahrsmorgen in Iphofen

Am Neujahrsmorgen waren zwei ehrenamtliche Helfer des "Helfer vor Ort" in Iphofen auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz. Dabei kam es beim Überqueren der Bundesstraße 8 zu einem Zusammenstoß mit einem Auto. Der Fahrer des Einsatzfahrzeuges überlebte den Zusammenstoß nicht, seine Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des ehrenamtlichen Kollegen, der sein Leben im Einsatz verloren hat und bei den Kolleginnen und Kollegen, die um ihn trauern. Die Helfer vor Ort des Roten Kreuzes sind ehrenamtlich tätig und verkürzen die Zeit bis zum Eintreffen des... Weiterlesen

Nächtlicher Unfall mit mehreren Verletzten fordert Münchner Rotes Kreuz auf der A99

Das Jahr 2010 begann für den Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes gleich mit einem schweren Verkehrsunfall. Um ein Uhr morgens alarmierte die Leitstelle mehrere Rettungswagen und den Einsatzleiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes zu einem Unfall mit mehreren Verletzten auf der A99 Höhe Karlsfeld. Dort waren mehrere Autos zusammengestoßen und insgesamt 20 Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Die glatten Straßen und die geringe Sicht erschwerten den Einsatz des Rettungsdienstes erheblich. Die Berufsfeuerwehr setzte auch einen Großraumrettungswagen ein, um die Verletzten in... Weiterlesen

Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen mit neuer Internetpräsenz

Am 1.12.2002 gingen Bereitschaft und Jugendrotkreuz Deisenhofen gemeinsam online. Unter www.brk-deisenhofen.de gab es seither alles Wissenswerte über die Rotkreuzarbeit in der Gemeinde Oberhaching zu lesen. Viele Zehntausend virtuelle Besucher hatten die Rotkreuzler seither.   "Kaum zu glauben, dass das schon sieben Jahre her sein soll", staunt Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen. "Nach so vielen Jahren war es an der Zeit, den Internetauftritt zu überarbeiten." Und so präsentiert sich seit heute das Deisenhofener Rote Kreuz mit seiner neuen Webseite der Öffentlichkeit. Das... Weiterlesen

Seite 56 von 59.

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.