Aktuelle Meldungen

· Deisenhofen
Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 28. Juli 2016, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nur…
· Deisenhofen
Am Wochenende fand in München der Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes statt. Junge Rotkreuzler*innen trafen sich in München, um sich in Disziplinen wie Erster Hilfe, Rotkreuzwissen, Allgemeinwissen oder Geschicklichkeit zu messen. Die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes steuerte zwei Mal 250 Lunchpakete für die Teilnehmer*innen bei.



· Deisenhofen
Vor allem im Sommer haben die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes alle Hände voll zu tun: Beinahe jedes Wochenende sind sie auf den Oberhachinger Veranstaltungen präsent und sorgen im Ernstfall für qualifizierte Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst kommt. Ob beim Vereinsjubiläum, beim Sonnwendfeuer, den Pfarrfesten, der Fronleichnamsprozession, der Opernaufführung in Ödenpullach, beim Tag der Offenen Tür der Bienenzüchter, bei Turnieren in der Sportschule oder beim Straßenfest des Gewerbeverbandes: Immer sind die Rotkreuzler im Hintergrund präsent. Haben auch Sie Interesse…
· Deisenhofen
Seit einigen Jahren wird in Deutschland ein digitaler Behördenfunk entwickelt und eingeführt. In München nutzen die Polizei sowie die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis München bereits die neue Funktechnik, die Zusatzfunktionen wie Geräteortung, verschlüsselte Kommunikation oder bundesweite Erreichbarkeit bietet. Einzig Rettungsdienst und Katastrophenschutz funken derzeit noch analog. Mit Inbetriebnahme der neuen Integrierten Leitstelle der Münchner Berufsfeuerwehr soll aber endlich auch der Technologiewechsel kommen. Die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes werden daher in…
· Deisenhofen
16 Kinder schnupperten am letzten Juni-Wochenende „Jugendrotkreuz-Luft“. Sie lernten einfache Erste-Hilfe-Handgriffe, kochten und spielten zusammen und hatten vor allem jede Menge Spaß. „Uns war wichtig, dass es nicht nur um Erste Hilfe geht und dass die Kinder uns und sich untereinander kennenlernen können“, sagt Moritz Bernabei, der ab September die neue Gruppe leiten wird. Ende Juni fand dann ein Elternabend statt, bei dem sich die Eltern über die Jugendarbeit im Roten Kreuz informieren konnten. Wir freuen uns auf den Start im Herbst!
· Deisenhofen
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat im März den Blutspendedienst der Städtischen Klinikum München GmbH übernommen. Eine Übersicht über die regionalen Termine finden Sie unter www.blutspendedienst.com in der Terminsuche. Gerne informiert Sie auch die Spenderhotline unter 0800 / 11 949 11.
· Deisenhofen
Normalerweise endet das "Küchenjahr" des Deisenhofener Roten Kreuzes traditionell im November mit einem großen Kocheinsatz für den Jahresabschluss der Rotkreuzkollegen von der Münchner Bergwacht. Da das Münchner Rote Kreuz jedoch Anfang 2017 eine neue Geschäftsstelle bezieht und daher nicht sicher war, dass die bisherige Großküche zu diesem Zeitpunkt noch genutzt werden kann, entschied die Bergwachtleitung, den "Jahresabschluss" heuer als Kameradschaftsabend im Juni zu feiern. Und weil viele der ehrenamtlichen Bergwachtler schon seit Jahrzehnten jede Woche zum Dienstabend in das Casino der…
· Deisenhofen
Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes müssen regelmäßig beweisen, dass Sie die Wiederbelebung und den richtigen Einsatz des Defibrillators noch beherrschen. So ist sichergestellt, dass sie im Notfall genau wissen, was zu tun ist. Den Bereitschaftsabend im Juni nutzten die Rotkreuzler daher, um an den Übungspuppen ausführlich den Ablauf der Wiederbelebung, das Beatmen mit Hilfsmitteln und die Handhabung des Defibrillators zu üben. Am Tag darauf wurde es dann ernst: 20 Helfer stellten sich der Zertifizierungsprüfung unter Anleitung eines Ausbilders des Münchner Roten Kreuzes.…
· Extern
Seit 150 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr München. Um das gebührend zu feiern, hat die Feuerwehr alle Blaulichtorganisationen zu einer Jubiläumsveranstaltung zusammengetrommelt. Am 23. und 24. April 2016 findet jeweils von 10 bis 17 Uhr das große FIRETAGE FESTIVAL auf der Theresienwiese zeitgleich mit dem Münchner Frühlingsfest statt.

Auch das Münchner Rote Kreuz ist natürlich mit dabei. Wir zeigen Fahrzeuge der verschiedenen Einsatzdienste, beteiligen uns an Einsatzvorführungen und informieren über unsere ehrenamtliche Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit ehrenamtlichen…
· Deisenhofen
Das Jugendrotkreuz Deisenhofen startet im Herbst mit einer neuen Jugendgruppe für alle Kinder von 8-10 Jahren. Lust auf eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Beim Jugendrotkreuz lernt man nicht nur Erste Hilfe. "In den Gruppenstunden wird zusammen gespielt, gebastelt, gekocht, gelernt und gelacht", sagt Moritz Bernabei, der gemeinsam mit Anja Wenge ehrenamtlich die Gruppe leiten wird. "Auch gemeinsame Ausflüge und Wettbewerbe stehen auf dem Programm. Die Gruppe steht allen Kindern offen, die Basis der Jugendarbeit bilden die Rotkreuz- und Rothalbmondgrundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit,…
  • 25 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.