Aktuelle Meldungen

· Deisenhofen
Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, des Gründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Eine gute Gelegenheit, für ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz zu werben - lokal und regional. Das Deisenhofener Rote Kreuz veranstaltet am 8. Mai um 18 Uhr einen Informationsabend und informiert über konkrete ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten. Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus in der Kybergstraße 24.

Die Aufgaben, für die Ehrenamtliche gesucht werden, beschränken sich dabei nicht nur auf Erste Hilfe und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen. "Mir ist vor…
· Deisenhofen
Am Freitag betreuten ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes den Afghanistantag am Gymnasium Oberhaching. Bereits am Vormittag begleiteten die Rotkreuzler mit ihrem Fahrzeug den Sponsorenlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler eifrig Spenden für das Krankenhaus im afghanischen Chak e Wardak sammelten.
Anschließend standen die Helfer bis ca. 17:30 Uhr an der Schule bereit, um im Notfall schnell Erste Hilfe zu leisten.
· Deisenhofen
Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 30. April 2015, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nu…
· Extern
Gegen 18:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einer Seniorenwohnanlage in der Westendstraße hatte es tagsüber einen Wasserschaden und darauf folgend einen Schwelbrand und starke Schäden an der Stromversorgung gegeben. Da die 260 Bewohner ohne Aufzüge und ohne Licht in den Treppenhäusern nicht zurück in ihre Zimmer in dem 25stöckigen Gebäude kamen, unterstützten sie 20 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 dabei. Wer nicht gehen konnte, wurde getragen. Nachdem eine Fachfirma…
· Extern
Auf einem Parkplatz am Langwieder See bot sich heute ein ungewohntes Bild. 13 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Wasserwacht und Bereitschaften hatten sich dort mit Einsatzfahrzeugen und Anhängern getroffen. Statt eines Einsatzes ging es heute aber um den ersten Teil der internen "Rotkreuz-Fahrschule". Weil viele Fahrzeuge schwerer als 3,5 Tonnen sind und zugleich viele ehrenamtliche Helfer nur den PKW-Führerschein besitzen, müssen sie eine behördlich anerkannte Erweiterung machen. Heute standen der Theorieteil und die Fahrübungen zum Bremsen, Rangieren und Ausweichen auf dem Programm. Ab morgen…
· Extern
Für eine Übung der Rotkreuzkollegen von der Wasserwacht kochten die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes heute das Mittagessen. Nachdem ein Küchenteam der Bereitschaft Deisenhofen in der Küche der Kreisgeschäftsstelle 70 Portionen Putengeschnetzeltes und 30 Portionen Ratatouille mit Reis zubereitet hatte, brachten Helfer der Bereitschaft Süd 2 das Essen zur Feuerwache 2 und gaben es dort aus.
· Extern
Für den G7-Gipfel auf Schloss Elmau werden im Juni Tausende Polizisten und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen und Feuerwehren im Einsatz sein. Sie alle sollen während des Gipfels mit dem neuen digitalen Behördenfunk kommunizieren, der speziell für die Veranstaltung ausgebaut und verstärkt wurde. Damit im Einsatz alles klappt, testete das Innenministerium am 13. und 14. März mit insgesamt rund 700 Einsatzkräften, ob der neue Digitalfunk diese Belastung auch aushält. Damit die Tester nicht hungern müssen, versorgten rund 25 ehrenamtliche Rotkreuzler sie mit…
· Deisenhofen
Im Notfall zählt jede Sekunde: Sie als Ersthelfer können mit Ihrem beherzten Handeln Leben retten. Eine der einfachsten Maßnahmen ist dabei der Notruf. Er ist die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt. Zum europaweiten Tag des Notrufs am 11.2. erinnern wir daher an die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst. In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie einfach 112 – gebührenfrei von jedem Festnetz- und Mobiltelefon. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle (Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte…
· Deisenhofen
Heute brachten acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes das Rotkreuzhaus und das Einsatzmaterial auf Vordermann. Die Helfer wechselten defekte Glühbirnen, montierten Plakate, reinigten die Fahrzeuge, überprüften das Material, reinigten Gullys und Lichtschächte und entsorgten Sperrmüll. "Wir haben einiges geschafft, was sich angesammelt hatte", freut sich Thomas Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Gemeinsam macht das Arbeiten nicht nur mehr Spaß, es geht auch deutlich schneller als allein." Mittags gab es vom Küchenteam eine frische…
· Deisenhofen
Ein besonderer Trainingsabend fand am Donnerstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Die Oberhachinger Gemeinderatsmitglieder hatten um einen eigenen Termin gebeten, um im Rahmen des Projektes "Leben retten in Oberhaching" die Grundlagen der Wiederbelebung und die Bedienung des Defibrillators zu üben. Seit 2008 bieten die Oberhachinger Hausärzte mit dem Deisenhofener Roten Kreuz regelmäßig kostenlos solche Trainingsabende für die Öffentlichkeit an. "Mehr als 1.000 Teilnehmer haben wir seither erreicht", freut sich Dr. Michael Sellier, der Initiator der Aktion. "Das Training kann natürlich…
  • 30 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.