Der Weltrotkreuztag am 8. Mai erinnert an den Geburtstag Henry Dunants, des Gründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Eine gute Gelegenheit, für ehrenamtliches Engagement im Roten Kreuz zu werben - lokal und regional. Das Deisenhofener Rote Kreuz veranstaltet am 8. Mai um 18 Uhr einen Informationsabend und informiert über konkrete ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten. Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus in der Kybergstraße 24.
Die Aufgaben, für die Ehrenamtliche gesucht werden, beschränken sich dabei nicht nur auf Erste Hilfe und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen. "Mir ist vor allem wichtig, die Vielfalt von Rotkreuzarbeit rüberzubringen", betont Tania Reisinger, ehrenamtliche Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Schon in Deisenhofen engagieren wir uns zum Beispiel im Katastrophenschutz, aber auch in der Jugendarbeit oder in der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe. Außerdem suchen wir immer auch Talente für spezielle Aufgaben, sei es die Material- oder Gartenpflege, die Öffentlichkeitsarbeit oder die Veranstaltungsorganisation. Es geht also nicht nur um Einsatz und Rettung, jede und jeder ist uns willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig."
Ganz allgemein engagieren sich beim Roten Kreuz in Stadt und Landkreis München rund 3.500 ehrenamtliche Helfer in den fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Sozialarbeit. Ihre Aufgaben reichen dabei von sozialen Aufgaben für Migranten, Senioren, Jugendliche, Kranke oder Bedürftige über die Berg- und Wasserrettung sowie den Katastrophenschutz bis hin zur projektbezogenen Unterstützung.