Im Notfall zählt jede Sekunde: Jede Ersthelferin und jeder Ersthelfer kann mit ihrem beherzten Handeln Leben retten. Eine der einfachsten Maßnahmen ist dabei der Notruf. Er ist die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt.
Zum europaweiten Tag des Notrufs am 11.2. erinnert das Deisenhofener Rote Kreuz daher an die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst. In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie einfach 112 – gebührenfrei von jedem Festnetz- und Mobiltelefon. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle (Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Art von Verletzungen liegen vor?) und warten Sie auf mögliche Rückfragen.
Übrigens: Der Notruf ist auch Thema bei den
offenen Trainingsabenden des Deisenhofener Roten Kreuzes und bei
Erste-Hilfe-Kursen.
"Oft sind sich Ersthelfer im Notfall unsicher, was zu tun ist", sagt Dr. Ulrich Pischa, Bereitschaftsarzt des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Erste-Hilfe-Kenntnisse kann man trainieren. Den Notruf sollte allerdings jeder beherrschen. Telefonieren kann jeder, die 112 ist leicht zu merken und der Notruf sorgt dafür, dass schnell professionelle Hilfe kommt."