·

Klar Schiff: Erster Arbeitstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus 2015

Auf das richtige Werkzeug kommt es an: Reinigung der Ablaufrinne
Auch die Lichtschächte befreiten die Rotkreuzler von Dreck und Spinnweben
Alles einsatzbereit? Check eines Notfallrucksackes
Heute brachten acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes das Rotkreuzhaus und das Einsatzmaterial auf Vordermann. Die Helfer wechselten defekte Glühbirnen, montierten Plakate, reinigten die Fahrzeuge, überprüften das Material, reinigten Gullys und Lichtschächte und entsorgten Sperrmüll. "Wir haben einiges geschafft, was sich angesammelt hatte", freut sich Thomas Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Gemeinsam macht das Arbeiten nicht nur mehr Spaß, es geht auch deutlich schneller als allein." Mittags gab es vom Küchenteam eine frische Gulaschsuppe als Stärkung. Übrigens: Das Deisenhofener Rote Kreuz freut sich über Helferinnen und Helfer, die sich um Haus, Material und Fahrzeuge kümmern. Die Übernahme weiterer Rotkreuzaufgaben ist nicht zwingend erforderlich. Wäre das nicht ein Ehrenamt für Sie? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.