·

Großeinsatz für die Küchengruppe: Gourmet-Menü für die Fahrzeugsegnung der Rotkreuzkollegen in Sendling

Vorbereitungen in der Küche: Die Füllung der Parmaschinkenröllchen kommt in den Spritzbeutel
Kurz vor der Ausgabe werden die Vorspeisenteller angerichtet
An dieser Ausgabestelle bekommen die Bedienungen die vollen Teller
Die Gäste der Fahrzeugsegnung haben im Zelt Platz genommen. Fotos: T. Reisinger
Die Sendlinger Rotkreuzkollegen hatten am Samstag etwa 100 Gäste zur Segnung ihres neuen Mehrzweckfahrzeuges und einer Feldküche eingeladen. Sie baten die Deisenhofener Küchengruppe, für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Bereits am Freitag kauften die Deisenhofener Rotkreuzler also die Lebensmittel ein und begannen mit den Vorbereitungen für das Menü. Als Vorspeise gab es grünen Spargelsalat mit Erdbeeren und gefüllten Parmaschinkenröllchen. Als Hauptspeise gab es gefüllte Hähnchenbrust mit sahniger Tomatensauce, Ratatouille und bunten Nudeln. Am Samstag ging es dann um sieben Uhr morgens in der Küche weiter, um mittags pünktlich das Essen am Platz servieren zu können. Insgesamt 16 Deisenhofener Rotkreuzler waren dafür im Einsatz. "Ich freue mich, dass wir gemeinsam wieder einmal einen richtig großen Verpflegungseinsatz auf die Beine stellen konnten", sagt Sabine Wagmüller, Leiterin der Deisenhofener Küchengruppe und zugleich stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes. Die Auftraggeber waren offensichtlich zufrieden: Sie luden alle 16 Rotkreuzkollegen zum Essen ein.