Gestern hieß es früh aufstehen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie waren verantwortlich für die Verpflegung von mehr als 400 Teilnehmern einer Führungskräftefortbildung des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern. Noch vor vier Uhr morgens holten die Deisenhofener 400 Brezenstangen bei der Bäckerei Götz ab, um sie anschließend im Rotkreuzhaus mit Butter zu beschmieren. Um sechs Uhr holten die Kollegen der Bereitschaft Süd 2 das Frühstück dann in Deisenhofen ab.
Parallel begann ein weiteres Team der Deisenhofener Rotkreuzler um halb sechs Uhr morgens mit der Zubereitung des Mittagessens für die Tagung in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes. Sie kochten Schweinebraten und eine vegetarische Alternative. Ehrenamtliche Kollegen der Bereitschaften Süd2, Zentral 2, Harlaching und Unterhaching gaben das Essen in Großhadern aus.
"Es war wieder ein typisch anstrengender Verpflegungseinsatztag", sagt Thomas Wagmüller, der den Kücheneinsatz leitete. "Aber es macht auch immer wieder Spaß, für so viele Menschen zu kochen, vor allem dann, wenn alle zufrieden sind."
Eine besondere Hilfeleistung hatten die Deisenhofener Rotkreuzler während der Frühstücksvorbereitungen erbracht: Kurz nach vier Uhr morgens kam eine hilflose Person zum Rotkreuzhaus und bat darum, nach Hause nach Grünwald gebracht zu werden. Die ehrenamtlichen Helfer fuhren daraufhin mit der Person nach Grünwald. Als sich herausstellte, dass sie in Wirklichkeit im Altenheim in Oberhaching wohnt, brachten sie die Person dorthin.