Aktuelle Meldungen

· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die internationale Syrien-Konferenz in Brüssel, endlich eine politische Lösung für den seit mehr als sechs Jahren andauernden Konflikt zu finden und einen besseren Schutz für humanitäre Helfer in dem Land zu gewährleisten. „Es handelt sich um die größte humanitäre Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Hilfe allein wird diese Krise jedoch nicht lösen. Sie lässt sich nur beenden, wenn eine politische Lösung für Syrien gefunden wird. Die internationale Staatengemeinschaft darf nicht länger zusehen, wie sich die humanitäre Lage von Tag zu Tag weiter…
· Extern
Wanderausstellung des Henry Dunant-Museums Heiden in den Räumen des Münchner Roten Kreuzes in der Christophstraße 12 (Haus Alt-Lehel) vom 9.4. bis 30.6.2017
· Deisenhofen
Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes richtete am Wochenende im Gymnasium Haar einen oberbayernweiten Wettbewerb für junge Wasserretter*innen aus. Während sich die Münchner Kreiswasserwacht um die Organisation kümmerte, sorgte das Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes am Samstag für Mittag- und Abendessen. Für gut 400 Teilnehmer*innen und Betreuer gab es mittags Nudelgerichte und abends Geschnetzeltes mit Reis sowie ein Gemüserisotto für die Vegetarier. 12 ehrenamtliche Helfer*innen beteiligten sich an diesem Einsatz, der bereits am Freitag mit dem Einkauf im Großmarkt begonnen…
· Extern
Die vor zwei Jahren in Kraft getretenen umfangreichen Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung haben sich bewährt. Zu dieser Einschätzung kommt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Die Zahl der Lehrgangsteilnehmer wächst und das Echo der Kursteilnehmer ist viel positiver als beim alten Konzept.“

Vor zwei Jahren war die Erste-Hilfe-Ausbildung bundesweit auf neun Unterrichtseinheiten (45 Minuten) vereinheitlicht worden. Während Führerscheinanwärter seitdem rund eine Stunde länger als bis dahin Erste Hilfe trainieren müssen, verkürzte sich für Ersthelfer in Betrieben…
· Extern
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes kümmerten sich heute während der Entschärfung einer Fliegerbombe in der Ungererstraße um die Betroffenen, die währenddessen ihre Wohnung verlassen mussten. Zwar waren in der Sperrzone 4.500 Personen gemeldet, wegen der angekündigten Räumung und des schönen Wetters kamen aber nur rund 40 Betroffene in die Betreuungsstelle im Städtischen Willi-Graf-Gymnasium. Dort waren 30 ehrenamtliche Rotkreuzler*innen für die Betroffenen da und versorgten sie mit Getränken. Die Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppen Transport brachten diejenigen in…
· Extern
In der Ungererstraße wurde bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, die heute entschärft wird. Dazu müssen die betroffenen Anwohner ihre Häuser verlassen. Das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Helfer*innen an diesem Einsatz, der für uns heute um 7 Uhr beginnt und erst endet, wenn alle Betroffenen wieder sicher in ihren Wohnungen sind. Das Rote Kreuz bringt heute drei Schnelleinsatzgruppen Transport sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung in den Einsatz.
· Extern
Gegen 17 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle heute die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Bei der Räumung von Kampfmitteln in Freimann, die für 40 Tage geplant war, ergab sich kurzfristig eine erhöhte Gefahreneinschätzung. Deshalb müssen nun mehr Anwohner als bisher geplant ihre Wohnungen verlassen. Die Sperrung gilt zudem anders als ursprünglich angekündigt nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr. Die Anwohner werden für die Zeit der Räumung in Hotelzimmern untergebracht. Da heute Abend nicht klar war, ob alle Anwohner eine Bleibe finden, richteten die…
· Deisenhofen
Am 12. März verstarb mit Siegfried Jakob das letzte noch aktive Gründungsmitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes. Siegfried Jakob schloss sich nach einem Erste-Hilfe-Kurs an der damaligen Landesschule des Roten Kreuzes in Deisenhofen 1957 dem Roten Kreuz als ehrenamtliches Mitglied an und half direkt im Anschluss mit, die heutige Bereitschaft Deisenhofen zu gründen. Sie diente damals als "Lehrtrupp" der Landesschule und unterstützte vor allem bei Ausbildungen für Rotkreuzler*innen aus ganz Bayern. Auch deshalb absolvierte Jakob zahlreiche medizinische und Spezialausbildungen, unter anderem…
· Deisenhofen
2017 ist Wahljahr im Roten Kreuz. Das bedeutet, dass das ehrenamtliche Management der Organisation auf allen Ebenen demokratisch neu bestimmt wird. Gestern trafen sich daher die Mitglieder des Deisenhofener Roten Kreuzes, um über ihre künftige Bereitschaftsleitung zu entscheiden. Tania Reisinger, die das Amt die letzten vier Jahre innehatte, stand für eine erneute Kandidatur aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Zum neuen Bereitschaftsleiter wurde Felix Strobel bestimmt. Tania Reisinger und Thomas Wagmüller werden ihn als Stellvertreter unterstützen. Die Anwesenden bedankten sich bei…
· Deisenhofen
Gerne würden wir wieder verstärkt Rotkreuzkurse in Erster Hilfe im Rotkreuzhaus Deisenhofen anbieten. Dafür brauchen wir aber motivierte und kompetente Ausbilder*innen, die sich dieser Aufgabe widmen möchten. Sie können sich für Gesundheitsthemen begeistern und bringen Menschen gerne etwas bei? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich: Alles, was Sie für diese Aufgabe brauchen, lernen Sie bei uns! Weitere Informationen gibt es per E-Mail.

  • 21 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.