Aktuelle Meldungen

Mehrzweckfahrzeug des Deisenhofener Roten Kreuzes
· Deisenhofen
Über ein spontanes Geburtstagsgeschenk freute sich das Deisenhofener Rote Kreuz im Oktober: Ein Oberhachinger hatte vor einiger Zeit einen Herzinfarkt erlitten. Deshalb hatte er nun seine Geburtstagsgäste gebeten, statt Geschenken lieber eine Spende für das Rote Kreuz mitzubringen.
· Deisenhofen
Die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes nutzte bisher einen 30 Jahre alten Gastronomie-Heißluftofen für ihre Einsätze. Die lange fällige Ersatzbeschaffung konnte nun durch die Verwertung alter Küchengeräte und die großzügige Spende der Kolpingsfamilie Oberhaching endlich verwirklicht werden. Das neue Gerät ist zwar etwas kleiner als das alte, kann nun aber zusätzlich zum Heißluftbetrieb auch als Dampfgarer genutzt werden. „Ich freue mich, dass wir nun wieder zeitgemäße Ausrüstung für die Verpflegungseinsätze haben“, sagt Felix Strobel. „Allerdings müssen wir für das Gerät noch einen…
· Deisenhofen
Sie wollten schon lange Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Sie brauchen einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe für den Führerschein oder als Übungsleiter*in? Sie wollen im Ernstfall wissen, was zu tun ist?

Dann sind Sie uns beim Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Samstag, 10.11.2018 von 8 bis 15:45 Uhr im Rotkreuzhaus Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching, herzlich willkommen. Der Kurs kostet 40 Euro, Anmeldung bitte online oder telefonisch unter 0800/ 0 36 50 00.
· Deisenhofen
Gestern veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberbiberg eine größere Übung im Gemeindegebiet. Die Annahme: In einer Lagerhalle ist ein Feuer ausgebrochen. Dort werden auch Gasflaschen gelagert, die durch die Hitze zerknallen. Eine Person stirbt, neun weitere werden zum Teil schwer verletzt. Neben mehreren Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis beteiligte sich auch das Rote Kreuz an der Übung. Neben einem Einsatzleiter Rettungsdienst waren ein Rettungswagen, ein Mehrzweckfahrzeug und der Gerätewagen Rettungsdienst als Materialreserve für große Schadenslagen im Einsatz. Sieben…
· Deisenhofen
Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.
· Deisenhofen
Am Freitag fand im Bürgersaal beim Forstner wieder ein Blutspendetermin statt. Wir durften 115 Blutspender*innen begrüßen, darunter viele Erstspender*innen.
· Deisenhofen
Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg sammelt auf dem Oberhachinger Straßenfest jedes Jahr für Vereine und gemeinnützige Zwecke. Heuer durfte sich das Deisenhofener Rote Kreuz über eine Spende in Höhe von 600 Euro freuen. „Herzlichen Dank an die Kreissparkasse, dass sie sich für das Gemeinwohl und die lokale Zivilgesellschaft finanziell engagiert“, sagt Felix Strobel, ehrenamtlicher Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. „Wir können das Geld gut als Beitrag zur Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs brauchen, die wir für 2020 planen.“
· Deisenhofen
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes sind bei vielen Großveranstaltungen und mit der Schnelleinsatzgruppe in großen Einsätzen und im Katastrophenfall im Einsatz. Dabei kann es immer wieder zu Situationen kommen, die die Sicherheit der Helfer*innen gefährden. Aggressive Angehörige oder auch direkte Gewalt gegen Einsatzkräfte gehören leider immer öfter zum Alltag von Rettungskräften. Deshalb trainieren die Helfer*innen jährlich das Vorgehen in solchen Fällen. Von der Zusammenarbeit im Team über die verbale Deeskalation bis hin zu einfachen Selbstverteidigungstechniken…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Am 5.10.2018 findet von 15 bis 20 Uhr ein öffentlicher Blutspendetermin im Bürgersaal beim Forstner in Oberhaching statt. Veranstalter ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes unterstützen den Blutspendedienst bei der Werbung und Organisation im Vorfeld. Vor Ort registrieren sie die Blutspender*innen und betreuen und verpflegen sie nach der Spende.
· Deisenhofen
Das Jugendrotkreuz München veranstaltete in den Sommerferien eine Freizeitfahrt nach Italien und Kroatien. Nach drei Tagen in Triest ging es dann weiter nach Kroatien. Auch ein Betreuer und zwei Jugendliche des Deisenhofener Jugendrotkreuzes waren mit von der Partie. Neben Kultur und Sightseeing standen auch Spiele zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls auf dem Programm.
  • 14 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.