Aktuelle Meldungen

· Deisenhofen
Bereitschaftsleiterin Tania Reisinger zeichnete auf der Jahresabschlussfeier im Dezember verdiente ehrenamtliche Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus. Unter anderem erhielten Monika Schwarzbaur und Herbert Strobel die Auszeichnung für 35 Jahre ehrenamtliche Rotkreuzarbeit. Seit 20 Jahren ist Tobias Eggendorfer aktiv, für 10 Jahre Ehrenamt wurden Johannes Wagmüller, Felix Strobel, Mira Brandl und Benjamin Ackermann ausgezeichnet. Tania Reisinger dankte den ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz 2014 und hob dabei neben den Alltagsdiensten und den unzähligen Stunden im Hintergrund vor…
· Deisenhofen
Am 10. Dezember traf sich der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen zu seiner letzten Sitzung 2014. Für das Deisenhofener Küchenteam bedeutete das zunächst guter Gastgeber zu sein. Der Lehrsaal diente als Besprechungsraum und nach der Sitzung gab es eine Führung durch das Haus für alle Vorstandsmitglieder, die die Örtlichkeit noch nicht kannten. Da der Vorstand an diesem Abend auch seine interne Jahresabschlussfeier abhielt, werkelte das Deisenhofener Küchenteams zudem bereits ab mittags in der Küche, um den Gästen ein festliches 3-Gänge-Menue zu servieren.

Am Buffet…
· Deisenhofen
Am Wochenende suchten rund 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen mit Rettungshunden in Geiselgasteig nach einer vermissten Person. Am Einsatz beteiligt war auch die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes. Die Person wurde schließlich tot gefunden. Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes verpflegten am Sonntag gemeinsam mit Kollegen der Bereitschaft Süd 2 die Einsatzkräfte. Dazu stellten sie in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle warmen Eintopf her, den die Helfer der Bereitschaft Süd 2 zusammen mit warmen Getränken in Geiselgasteig…
· Deisenhofen
Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes hat am Donnerstag traditionell die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes bekocht. Um acht Uhr morgens begannen die ehrenamtlichen Helfer mit den Vorbereitungen in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle. Sie schälten Kartoffeln für die Kartoffelsuppe, bereiteten verschiedene Canapés vor, stellten Käseplatten zusammen und legten die Abläufe fest. Anschließend bereiteten sie eine Gemüsequiche sowie Schweinebraten mit zweierlei Knödel, Blaukraut und Bratensauce für insgesamt 120 Personen vor. Um 18 Uhr kamen dann die Helfer für…
· Intern
Unglaublich viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich für die Flüchtlinge in unserer Stadt engagieren. Deshalb veranstaltet das Sozialreferat/Stelle für Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, den 12. Dezember 2014 einen MARKTPLATZ Engagement, 13:00 - 17:30 Uhr im Sozialreferat, Orleansplatz 11

  • Es erwarten Sie kurze Vorträge zu
  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie sieht die rechtliche Seite aus - Asylrecht und die Folgen?
  • Wo kann ich mich engagieren?
  • Wir kommen aus verschiedenen Kulturen, was sollte ich beachten?
  • Wie viel Anteilnahme, aber auch wie viel Abgrenzung ist nötig?

Daneben können Sie…
· Intern
Gegen 2:30 Uhr heute Nacht alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten etwa 500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit Tee und einer Suppe versorgen, die bei der Räumung des Flüchtlingscamps am Sendlinger Tor im Einsatz waren. Die Rotkreuzler nahmen daraufhin eine Feldküche in Betrieb und bereiteten Suppe und Tee zu. Zusätzlich beschafften sie Würste und Semmeln. In der Hauptfeuerwache bauten sie eine Ausgabestelle aus und verpflegten dort die Einsatzkräfte. Um acht Uhr…
· Deisenhofen
Gestern hieß es früh aufstehen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie waren verantwortlich für die Verpflegung von mehr als 400 Teilnehmern einer Führungskräftefortbildung des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern. Noch vor vier Uhr morgens holten die Deisenhofener 400 Brezenstangen bei der Bäckerei Götz ab, um sie anschließend im Rotkreuzhaus mit Butter zu beschmieren. Um sechs Uhr holten die Kollegen der Bereitschaft Süd 2 das Frühstück dann in Deisenhofen ab. Parallel begann ein weiteres Team der Deisenhofener Rotkreuzler um halb sechs…
· Extern
Im Gewerbegebiet Am Lenzenfleck in Ismaning war heute Nachmittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin wurden Häuser in einem Sicherheitsradius geräumt und diverse Straßen gesperrt. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreute in der Hainhalle zehn Betroffene, die ihre Wohnungen verlassen mussten. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler übergaben die Aufgabe gegen 21 Uhr an die ebenfalls alarmierten Kollegen der Malteser.
· Intern
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum, als sie heute gegen 14:30 Uhr ihren Einsatzauftrag bekamen. In der Hochäckerstraße in Ramersdorf-Perlach war heute Mittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin mussten die Anwohner der Straßen innerhalb der Sicherheitszone ihre Wohnungen verlassen. 23 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten mehr als 200 der Betroffenen in der Grundschule in der Balanstraße. Auch die Schnelleinsatzgruppen Transport kamen zum…
· Extern
Rund 35 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und des Malteser Hilfdienstes richteten heute eine Akutbetreuungstelle für rund 100 Betroffene ein. Grund war der Fund einer Fliegerbombe.
  • 31 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.