Aktuelle Meldungen

· Deisenhofen
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Beinahe 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig. Rund 80 davon tun dies beim Deisenhofener Roten Kreuz.

Ob im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, in der Schnelleinsatzgruppe zur Betreuung Unverletzter, in der Küchengruppe, als Ausbilder*in, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Jugendrotkreuz: Die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen sind da, wenn sie gebraucht werden und setzen so ein Zeichen für Menschlichkeit und kompetente Hilfe.

"Dass ehrenamtliche Rotkreuzarbeit so vielfältig ist, ist den…
· Deisenhofen
Gestern feierte die Kolpingsfamilie Oberhaching-Deisenhofen ihr 60. Jubiläum. Das Deisenhofener Rote Kreuz sorgte für das leibliche Wohl der rund 140 Gäste. Die Küchengruppe hatte dafür bereits im Vorfeld viel Zeit in die Planung und Vorbereitung investiert. „Ich bin froh, dass alles so gut geklappt und dass es offenbar allen geschmeckt hat“, sagt Sabine Wagmüller, Leiterin der Küchengruppe. „Mit der Kolpingsfamilie verbindet uns seit Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft“, ergänzt Felix Strobel, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. „Wir gratulieren herzlich zum…
· Extern
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes: Die DRK-Bundesversammlung wählte am Freitag in Berlin einstimmig Gerda Hasselfeldt zur neuen Präsidentin. Die frühere Bundesministerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete ist damit Nachfolgerin von Dr. Rudolf Seiters, der nach 14 Jahren aus dem Amt scheidet.

„Ich freue mich sehr auf meine neue ehrenamtliche Aufgabe. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen, ob in Deutschland oder in den vielen Krisen- und Katastrophenregionen der Welt. Immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Klimawandel, Hunger und…
· Deisenhofen
Einen besonderen Verpflegungseinsatz hatte die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes am Wochenende. Für eine Fachtagung des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern kochten die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen 360 Portionen Hähnchenbrust mit Gemüse und Reis. Dabei gab es eine Premiere: Zum ersten Mal kochten sie in der Küche der neuen Geschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes in der Perchtinger Straße. "Dort gibt es wie bisher auch eine professionelle Küche", freut sich Thomas Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Allerdings ist die Küche…
· Extern
Das Rote Kreuz hat nach dem Ausbruch der gefährlichen und leicht übertragbaren Lungenpest in Madagaskar nun eine Pest-Behandlungsstation in dem afrikanischen Inselstaat in Betrieb genommen. Sie wurde in einer zuvor leerstehenden Bettenstation der Uniklinik in der Hauptstadt eingerichtet. „Um möglichst nachhaltig zu helfen, unterstützen wir, wo immer es machbar ist, bestehende Gesundheitseinrichtungen in ihrer Arbeit. In der neuen Behandlungsstation werden Patienten behandelt und zugleich isoliert. Denn Ziel muss es sein, die weitere Ausbreitung der hochinfektiösen Erkrankung aufzuhalten und…
· Extern
Wegen eines Dehnfugenbrandes mussten die Bewohner eines Hauses in Schwabing heute ihre Wohnungen verlassen. Gegen 11 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen unterbrachen umgehend ihre Feiertagspläne und richteten im Willi-Graf-Gymnasium eine Betreuungsstelle ein. Wohl auch wegen des guten Wetters hielten sich dort tagsüber nur wenige Betroffene auf. Die Rotkreuzler*innen versorgten die Betroffenen mit Getränken und Verpflegung. Die Löscharbeiten und die Freigabe der einzelnen Wohnungen zog sich…
· Deisenhofen
Gleich sechs ehrenamtliche Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes haben sich an zwei Wochenenden in Moosburg in der Betreuung von Unverletzten fortgebildet. In Moosburg trafen sie auf einen siebten Deisenhofener Rotkreuzler: Thomas Frimmer gehörte zum Lehrteam, das die vier Tage gestaltete.

Inhaltlich beschäftigten sich die Teilnehmer*innen mit Taktik im Betreuungseinsatz, der Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Hygienemaßnahmen, Grundsätzen der Verpflegung, Registrierung und Suchdienst, sozialer Kompetenz, dem Betrieb von Notunterkünften und Besonderheiten in der Kommunikation mit…
· Deisenhofen
Gestern fand am Oberhachinger Kirchplatz das Erntedankfest statt. Das Deisenhofener Rote Kreuz beteiligte sich mit einem Infostand. Die ehrenamtlichen Helfer*innen informierten über ihre Arbeit und boten an der Übungspuppe die Gelegenheit, die Wiederbelebung zu trainieren. Interessierten Kindern schminkten sie täuschend echte Wunden.

"Leider waren wegen des Wetters eher wenige Besucher da", sagt Felix Strobel, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Umso mehr haben wir uns über die guten Gespräche mit den Interessierten gefreut."

Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz - wäre das nicht auch…
· Deisenhofen
Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes übernahmen traditionell am ersten Wiesnmontag die Verantwortung für die Besetzung der Sanitätsstation des Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest. Um die insgesamt 90 Einsatzkräfte zu stellen, erhielten sie Unterstützung anderer Rotkreuzgliederungen aus München sowie aus Dachau, Eichstätt und Berlin. Zusätzlich waren acht Ärzte im Einsatz. Gemeinsam kümmerten sie sich um kleine und große Notfälle auf dem Wiesngelände und auf der Oiden Wiesn.

"Der Einsatz auf dem Oktoberfest ist für viele Rotkreuzler der Höhepunkt des Jahres. Die Stimmung…
· Oktoberfest
Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes und Sabine Wagmüller, 1. stv. Vorsitzende, leisteten unterstützt von Corinna Mauermayer (BRK-Bereitschaft Deisenhofen) und Christian Reiter (Bergwacht München) am 1. Wiesnmontag Dienst am Infopoint der Wiesn-Sanitätsstation. Direkt hinter dem Eingang ‚Erste Hilfe’ des Servicezentrum Theresienwiese gelegen, ist der Infopoint Anlaufstelle für diejenigen hilfebedürftigen Wiesnbesucher oder Wiesnmitarbeiter, die noch laufen können. Manchmal reicht ein Pflaster, ein Verband oder eine Schmerztablette, verbunden mit ein paar aufmunternden…
  • 18 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.