Aktuelle Meldungen

· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz startet heute einen Spendenaufruf für die Opfer des Wirbelsturms „Bopha“ auf den Philippinen. Einer ersten Schätzung zufolge werden mindestens 3,7 Millionen Euro benötigt, um 50.000 der am schwersten betroffenen Menschen zu helfen. Mitarbeiter und Freiwillige vom Philippinischen Roten Kreuz unterstützen bei Evakuierungen und versorgen Obdachlose in Notunterkünften mit Essenspaketen.

300.000 Menschen sind momentan betroffen und mehrere hundert Todesopfer sind offiziell bestätigt. Die Zahlen steigen stündlich und ein genauer Überblick ist selbst für die Helfer vor Ort…
· Extern
Extreme Wetterlagen, flächendeckende Stromausfälle oder Unfälle – Katastrophen werden in Deutschland von Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen gemeinsam bewältigt, um die Schäden für Menschen und Einrichtungen zu minimieren. Bei Großschadenslagen greifen diese Organisationen auf freiwillige Helfer zurück. Die Leistungsfähigkeit des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes droht in Zukunft abzunehmen, wenn es nicht gelingt, mehr Menschen für ehrenamtliche Aufgaben in den Hilfsorganisationen zu gewinnen.

„Zwar sind immer mehr Bürger bereit, sich freiwillig für die Gesellschaft zu…
· Deisenhofen
Bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften gab es gleich zwei besondere Ehrungen für Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Gründungsmitglied Siegfried Jakob, der auch Träger des Bundesverdienstkreuzes ist, erhielt aus den Händen von Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die Auszeichnung für 55 Mitgliedsjahre.

Die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, zu der auch ein staatliches Ehrenzeichen gehört, erhielt Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen.

Weitere Zeitauszeichnungen wird Thomas Frimmer bei der Weihnachtsfeier des Deisenhofener Roten Kreuzes am 14. Dezember…
· Deisenhofen
Neun Kinder aus dem Kindergarten Kastanienallee besuchten am Freitag das Deisenhofener Rote Kreuz. Im Rahmen ihres Projektes "Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen" interessierten sich die kleinen Besucher für die ehrenamtliche Arbeit ihres Roten Kreuzes.

Schon im Kindergarten hatten sie die Notrufnummer 112 gelernt und den richtigen Umgang mit Pflastern geübt. "Ihr seid ja schon richtige Profis", lobte Sabine Wagmüller vom Deisenhofener Roten Kreuz ihre Gäste.

Die Kinder erhielten anschließend eine kurze Information zu den Aufgaben des Roten Kreuzes und interessierten sich besonders für die…
· Extern
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Klimahelfer-Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes (JRK) als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. „Die Klimahelfer-Kampagne des Jugendrotkreuzes zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Professor Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees…
· Extern
Bis zu 15 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen kochten am Donnerstag für die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes. Viele der Helfer nahmen extra Urlaub, um bereits tagsüber Vor- und Nachspeisen vorzubereiten und das Casino der Geschäftsstelle zu dekorieren. Pünktlich um 19 Uhr waren dann auch die Hauptgerichte für die etwa 120 Gäste fertig: Hirschragout mit Serviettenknödeln und Blaukraut, als vegetarische Alternative gab es Serviettenknödel mit Pilzgemüse und Käsesauce. Bereits am Vortag hatten die Rotkreuzler die Lebensmittel eingekauft und die…
· Deisenhofen
Selbst der Schneefall hielt sechs ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzhelfer gestern nicht davon ab, sich im Rahmen eines Arbeitstages um ihr Material zu kümmern. Sie reinigten das Rotkreuzhaus und die Einsatzfahrzeuge, machten den Geräteanhänger winterfest und überprüften sämtliches Einsatzmaterial auf Funktion und Haltbarkeit. Dazu gehörten auch ein Probelauf für Stromerzeuger und Zeltbeleuchtung sowie das Entsorgen abgelaufener Lebensmittel aus dem Küchenlager. Außerdem reparierten die Rotkreuzler die Außenbeleuchtung und entstörten den Telefonanschluss. "Es hatte sich wieder einiges…
· Extern
Das Münchner Rote Kreuz hat am Samstag für die über 600 Teilnehmer des achten Schulsanitätsdienst-Symposiums im Klinikum Großhadern gekocht.

Eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes. Am Freitag kauften sie die Lebensmittel ein, am Samstag kochten sie Geschnetzeltes mit Reis sowie als vegetarische Alternative eine bunte Gemüsepfanne. Außerdem organisierten sie den Transport nach Großhadern und die Essensausgabe vor Ort. 19 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 waren dafür am Samstag im Einsatz. Während das Küchenteam bereits…
· Deisenhofen
Mit fünf ehrenamtlichen Helfern, zwei Einsatzfahrzeugen und einem Fahrrad begleitete das Deisenhofener Rote Kreuz am Samstag den Herbstlauf des TSV Oberhaching. Es gab wieder drei unterschiedliche Streckenlängen: 1,6 Kilometer für die Bambinis, 6,6 Kilometer Fun-Run-/Walkingstrecke und die 10 Kilometer Volkslauf-Strecke. Die Rotkreuzler boten mit einem Fahrzeug an der Oberhachinger Sportschule einen Anlaufpunkt für erschöpfte und verletzte Sportler im Start-/Ziel-Bereich. Ein weiteres Fahrzeug war auf der Strecke als mobile Sanitätsstation im Einsatz. Und um möglichst schnell auch den…
· Deisenhofen
Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes übernahmen am ersten Wiesnmontag die Verantwortung für  verletzte und erkrankte Wiesnbesucher aus aller Welt. Gemeinsam mit Helfern befreundeter Einheiten besetzten 90 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und neun Ärzte die Sanitätsstation im Servicezentrum auf der Theresienwiese. Mit 279 waren etwa 20% Patienten mehr zu versorgen als im Vorjahr. 94 Mal rückten die mobilen Einsatzteams auf das Festgelände aus, 36 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Kliniken. Vier Wiesnbesucher nutzten die…
  • 43 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.