Aktuelle Meldungen

· Extern
Am Samstag tagten die Lehrgruppen der oberbayerischen Wasserwacht in Johanneskirchen. Rund 80 ehrenamtliche Helfer kamen dafür zusammen und bildeten sich fort. Weil es sich mit leerem Magen nicht gut lernt, sorgte der Verpflegungsdienst des Münchner Roten Kreuzes für das leibliche Wohl der Rotkreuzkollegen. Bereits am Donnerstag kauften die ehrenamtlichen Helfer ein, am Freitag bauten sie die Ausgabestelle in Johanneskirchen aus. Der Samstag begann dann um fünf Uhr morgens mit dem Abholen der Brezenstangen beim Bäcker. Während Helfer der Bereitschaft Süd 2 in Johanneskirchen das Frühstück…
· Extern
Drei Jahre nach der Dreifachkatastrophe von Fukushima aus Erdbeben, Tsunami und Reaktorunglück unterstützt das Rote Kreuz noch immer viele Menschen bei der Rückkehr in ein normales Leben. Dabei geht es insbesondere um psychosoziale Unterstützung sowie Gesundheitsförderung. Weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der Vorsorge. „Fukushima macht deutlich, dass auch hochentwickelte Gesellschaften in die Situation kommen können, auf Hilfe angewiesen zu sein. Vorsorge ist daher immens wichtig“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK.

Mehr als 30 Millionen Euro,…
· Extern
Gestern gegen 14 Uhr fanden Bauarbeiter in der Hochäckerstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entschärfung planten Polizei und Kampfmittelräumdienst für 19 Uhr. Gegen 16 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle daher die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. Die 20 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 betreuten in der Grundschule in der Balanstraße 225 betroffene Anwohner, die während der Entschärfung ihre Wohnungen verlassen mussten. Dort gab es Sitzgelegenheiten, Spielzeug für die Kinder und kalte und warme…
· Extern
Am Samstag fand im Rotkreuzhaus Deisenhofen der Festakt zur offiziellen Einweihung des Garagenanbaus statt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit sind zwei zusätzliche Fahrzeugstellplätze, eine Werkstatt und ein zusätzlicher Lagerraum im Bestandsbau entstanden. Zur Eröffnung sprachen Landrätin Johanna Rumschöttel, Oberhachings Zweiter Bürgermeister Johannes Ertl sowie Paul A. Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, vor rund 50 geladenen Gästen. Etwa 220.000 Euro kostete der Anbau. 80.000 Euro kamen von der Gemeinde Oberhaching, 10.000 Euro von der Stiftung der Kreissparkasse für den…
· Deisenhofen
Im Notfall zählt jede Sekunde: Jede Ersthelferin und jeder Ersthelfer kann mit ihrem beherzten Handeln Leben retten. Eine der einfachsten Maßnahmen ist dabei der Notruf. Er ist die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt. Zum europaweiten Tag des Notrufs am 11.2. erinnert das Deisenhofener Rote Kreuz daher an die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst. In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie einfach 112 – gebührenfrei von jedem Festnetz- und Mobiltelefon. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle (Wo ist es…
· Deisenhofen
Die Oberhachinger Gemeinderäte sammeln jedes Jahr im Januar die Christbäume ein und bringen sie zur Verwertung. Als Dankeschön verzieren die Bürger ihre Bäume mit kleinen Spenden, die gesammelt und für soziale Projekte in Oberhaching gespendet werden.

Gestern fand die Scheckübergabe der diesjährigen Christbaumaktion vor dem Oberhachinger Rathaus statt. Das Deisenhofener Rote Kreuz darf sich über eine Spende von 800 Euro freuen, die Johannes Ertl übergab, Vorsitzender der Wählergemeinschaft Oberhaching (WGO). Zu den Spenenempfängern gehören zudem die Nachbarschaftshilfe, das Kinderhospiz…
· Deisenhofen
Gestern wurde das neue Pfarrzentrum in Oberhaching eingeweiht. Nach dem Gottesdienst in St. Stephan zog eine kurze Lichterprozession zum Pfarrzentrum nebenan. Nach der Segnung des Gebäudes folgten im Inneren des Gebäudes die Ansprachen.

Das Deisenhofener Rote Kreuz sorgte für die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung. Zudem nahm die Bereitschaftsleitung als offizielle Rotkreuzvertreter an der Eröffnung teil.

Nach langer Planungszeit und diversen Verzögerungen bei den Bauarbeiten geht das Pfarrzentrum nun offiziell in Betrieb. Neben den Veranstaltungsräumen gibt es auch Flächen für die…
· Deisenhofen
Am Samstag erledigten die ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzler Restarbeiten am neuen Garagenanbau. Sie bauten Regale auf, erledigten letzte Elektroarbeiten und beseitigten die letzten Spuren der Bauarbeiten. Anschließend räumten sie die Ausrüstung wieder an ihren richtigen Platz. Mit dem Anbau ist ein zusätzliches Küchenlager entstanden, in dem vor allem Kühlschränke, Geschirr und Ausgabewerkzeug Platz finden. Im bisherigen Lager wird dadurch Platz frei, der wiederum für Material genutzt wird, das bisher im Keller gelagert wurde.

"Mit dem neuen Lager müssen wir weniger Material bei jedem…
· Extern
Während Kapitalgesellschaften in Deutschland seit Januar 2007 auf einer Internetplattform ihre Bilanz, Namen der Geschäftsführung, Anzahl des hauptamtlichen Personals und anderes offen legen müssen, sind Organisationen der Zivilgesellschaft, wie z. B. Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Vereine oder Spenden sammelnde Organisationen nicht verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel zu informieren.

Das Münchner Rote Kreuz stellt sich dieser Verantwortung. In Zusammenarbeit mit Transparency Deutschland e. V., der deutschen Tochter von Transparency International,…
· Deisenhofen
Sie möchten Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit hier vor Ort! Im Rotkreuzhaus Deisenhofen (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) finden 2014 folgende zweitägige Erste-Hilfe-Kurse statt:

  • 11. und 12.01.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 05. und 06.04.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 12. und 13.07.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 15. und 16.11.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Teilnahme kostet 45 Euro. Bitte beachten Sie: Es ist auch eine Teilnahme nur am jeweils ersten Kurstag möglich. Dieser gilt dann als Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und ist mit…
  • 35 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.