Aktuelle Meldungen

· Extern
Gegen ein Uhr nachts alarmierte heute die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Riesstraße war es zu einem Kellerbrand gekommen. Wegen der Rauchentwicklung mussten vorsichtshalber alle Bewohner das Haus verlassen. Helfer des Rettungsdienstes kümmerten sich in einem Großraum-Rettungswagen und Bussen des MVV um die Unverletzten, bevor sie in einer Notunterkunft von den rund 20 ehrenamtlichen Helfern der Schnelleinsatzgruppe betreut wurden. In der Sporthalle des nahe gelegenen Berufsschulzentrums…
· Deisenhofen
Das ehrenamtliche Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes sorgte am Dienstag gemeinsam mit Kollegen der Bereitschaft Süd2 und weiteren Helfern für das leibliche Wohl der gut 200 Gäste des Vorstandsfestes des Münchner Roten Kreuzes. Der neue Vorsitzende Paul Polyfka hatte alle ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter in das Casino der Kreisgeschäftsstelle eingeladen, um die ausscheidenden Vorstandsmitglieder gebührend zu verabschieden, den neuen Vorstand kennenzulernen und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Gourmet-Team des Deisenhofener Roten Kreuzes bereitete den…
· Deisenhofen
Frühjahrsputz war am Samstag rund um das Deisenhofener Rotkreuzhaus angesagt: Einige ehrenamtliche Rotkreuzhelfer kamen dort zusammen, um Fahrzeuge, Material und Haus auf Vordermann zu bringen. Die Helfer reinigten die Einsatzfahrzeuge und die Verkehrsflächen im Rotkreuzhaus, entsorgten diversen Sperrmüll und erledigten kleinere Reparaturen am Haus. Zudem tauschten sie die Stühle im Lehrsaal aus, da die alten Stühle viele Beschädigungen aufwiesen und montierten eine neue Leinwand. "Ich bin mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden", freut sich Tania Reisinger, die neue Leiterin des…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass mit der Annahme eines internationalen Waffenhandelsabkommens eine empfindliche Lücke im Völkerrecht geschlossen wurde. Die Internationale Staatengemeinschaft hat sich erstmals auf einheitliche Standards beim Waffenhandel verständigt. „Besonders erfreulich ist, dass der Vertrag einen Waffenhandel verbietet, wenn dem exportierenden Staat bekannt ist, dass die Waffen zur Begehung von Kriegsverbrechen, insbesondere zum direkten Angriff auf die Zivilbevölkerung einsetzt werden“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

Bei der abschließenden Diplomatischen…
· Extern
Auf der Mitgliederversammlung in der Alten Kongresshalle wählten heute rund 500 Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes ihren neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder den 35jährigen Sozialbetriebswirt Paul Polyfka, seine Stellvertreter sind Sabine Wagmüller und der Rechtsanwalt Werner Heim. Neuer Chefarzt ist Dr. Ulrich Hölzenbein (42), sein Stellvertreter ist der 49jährige Chirurg Dr. Frithjof Wagner. Schatzmeister bleibt Walter Fichtel, auch sein Stellvertreter Markus Koterba wurde im Amt bestätigt. Rechtsanwalt Karl-Heinz Demenat bleibt Justiziar. Im…
· Extern
Was tun, wenn jede Sekunde zählt? Europaweite Umfrage von ADAC und Deutschem Roten Kreuz deckt Defizite bei Autofahrern auf.
· Extern
Mit großer Bestürzung reagiert das Bayerische Rote Kreuz auf den Tod seines früheren Präsidenten, Innenminister a.D. Bruno Merk.

BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis würdigte heute in München das Engagement von Bruno Merk im Bayerischen Roten Kreuz von 1985 bis 1990 als wegweisend und richtungsbestimmend.

„Sein Engagement für die Unabhängigkeit des Bayerischen Roten Kreuzes als Teil der internationalen Rotkreuzbewegung hat er auch über seine aktive Zeit hinaus fortgesetzt“, sagt Thurn und Taxis, „wir verlieren einen überzeugten Rotkreuzler und einen Freund. Seiner Familie gilt…
· Extern
Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene. In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und steht somit in den kommenden vier Jahren als Kreisbereitschaftsleiter an der Spitze der etwa 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in 40 Bereitschaften in Stadt und Landkreis für das Münchner Rote Kreuz engagieren. Als sein erster Stellvertreter wurde der 39jährige Nachrichtentechnik-Ingenieur…
· Deisenhofen
661 potenzielle Stammzellenspender ließen sich heute in Oberhaching im Bürgersaal bei der Organisation DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registrieren. Der Aufruf von Johannes Ertl, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching und selbst Leukämiepatient und Stammzellenempfänger, hatte somit großen Erfolg. Etwa 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Ortsvereine sorgten für kurze Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf. Sie berieten und informierten über den Ablauf der Stammzellenspende, dokumentierten die persönlichen Daten, entnahmen eine kleine Menge Blut und versorgten die…
· Deisenhofen
Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder der Bereitschaft Deisenhofen Tania Reisinger zu ihrer neuen Leiterin für die Wahlperiode 2013 bis 2017. Sie löst damit Thomas Frimmer ab, der nicht mehr kandidierte. Tania Reisinger ist 25 Jahre alt, studiert Biomedical Engineering und ist seit 2006 Mitglied des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie ist aktiv im Rettungs- und Sanitätsdienst und engagiert sich auch in der Schnelleinsatzgruppe für unverletzte Betroffene. Zudem kümmerte sie sich in den vergangenen Jahren um das Einsatzmaterial und die Dienstverteilung. Für ihre neue Herausforderung…
  • 41 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.