Aktuelle Meldungen

· Extern
Vor dem Hintergrund des immer weiter ansteigenden Zustroms von Flüchtlingen aus dem Südsudan, weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfe in Uganda aus. „Mehr als 700.000 Menschen aus dem Südsudan haben inzwischen Zuflucht in Uganda gesucht, allein im Januar flüchteten 100.000 in das Nachbarland. Oftmals hungrig und erschöpft und mit kaum mehr, als sie am Leib tragen, werden sie in inzwischen völlig überlasteten Camps untergebracht. Die Versorgungslage ist angespannt, es fehlt an allem, insbesondere die Wasserversorgung ist für die vielen Menschen völlig unzureichend“, sagt Krischan…
· Deisenhofen
Die Deisenhofener Rotkreuzfamilie hat am Samstag ein langjähriges aktives Mitglied verloren. Seit 1967 war Ottilie Linsmeier aktive Rotkreuzlerin, jahrzehntelang war sie im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und im Theater aktiv. Ihr Leben lang kümmerte sie sich um Alte und Kranke, bis sie selbst pflegebedürftig wurde. Wir verlieren mit Ottilie eine langjährige Wegbegleiterin und eine hoch geschätzte Rotkreuzkollegin. Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

· Extern
Was ist ein Notfall? Wann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst? Wofür ist der Giftnotruf zuständig?  Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Das Deutsche Rote Kreuz erklärt zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar, welche Nummer wann die richtige ist. Bei Lebensgefahr: europaweit Notruf-Nummer 112 DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot, starker Blutverlust und andere lebensbedrohliche…
· Extern
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestürzt über den gewaltsamen Tod von sechs Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Afghanistan. Die Gruppe aus drei Fahrern und fünf humanitären Helfern war in ihren Fahrzeugen von Bewaffneten angegriffen worden, als sie in der nordafghanischen Provinz Dschausdschan unterwegs waren. Bei dem Überfall wurden sechs IKRK-Mitarbeiter erschossen. Zwei weitere Helfer werden seither vermisst. „Diese Tat ist verabscheuungswürdig“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
 
Bei den Helfern handelt es sich um lokale, afghanische Mitarbeiter des…
· Deisenhofen
Erst im November hatten die Deisenhofener Rotkreuzler eine große Fortbildung im Klinikum Großhadern bekocht, Ende Januar war es erneut so weit. Begeistert von den Kochkünsten des Gourmet-Teams hatte die Berufsfeuerwehr München die Rotkreuzkollegen um Hilfe gebeten. Für eine große Fortbildung für Einsatzleiter*innen der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen bereiteten die ehrenamtlichen Helfer ein Mittagessen zu.

· Deisenhofen
Im Jahr 2017 wird auf allen Verbandsebenen des Roten Kreuzes das ehrenamtliche Management gewählt. Damit die Mitglieder eine begründete Wahlentscheidung treffen können, stellen sich die Kandidat*innen für die Vorstandswahl des Münchner Roten Kreuzes derzeit in den einzelnen Gliederungen vor. Am Freitag waren deshalb einige Kandidat*innen im Deisenhofener Rotkreuzhaus zu Gast, stellten ihre Ziele vor und standen den Mitgliedern Rede und Antwort.
· Extern
Für die nächsten Tage sind Minusgrade angesagt, die Unterkühlungs- und Glatteisgefahr mit sich bringen. Professor Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), gibt Tipps, wie Sie sich beim Aufenthalt im Freien durch vorbeugende Maßnahmen vor diesen Gefahren schützen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten können.  

1. „Zwiebellook“ ist angesagt - Warm und in Schichten kleiden:
„Mehrere Schichten wärmen besser als eine dicke. Die äußerste Schicht sollte winddicht sein.  Nicht ohne Mütze aus dem Haus gehen, denn ein Großteil der Wärme verliert der Mensch über den Kopf. Eine Mütze, die…
· Extern
Die Kälte der vergangenen Tage hat die Gewässer im Bereich der Kreiswasserwacht München bisher nur teilweise mit einer noch viel zu dünnen Eisschicht überzogen. Darauf bildete sich teilweise eine Raureifschicht, welche große Gefahren in sich birgt, da die Stärke und Tragfähigkeit der Eisschicht nicht feststellbar ist. Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu werden. Bei stehenden Gewässern sollte das Eis als Richtwert mindestens 15 cm, bei fließenden Gewässern, wie Bächen und Flüssen sogar 20 cm dick sein. Die Dicke der Eisdecke kann aufgrund von Strömungen und wechselnden Wasserständen…
· Deisenhofen
Auch 2017 bieten die Oberhachinger Hausärzte und das Rote Kreuz wieder Termine für offene, kostenlose Trainingsabende in Wiederbelebung und Defibrillation an. Die Termine: 26. Januar, 27. April, 27. Juli, 26. Oktober 2017, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Deisenhofener Rotkreuzhaus. Anmeldung für alle Termine unter Telefon 0 89 / 628 19333 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail. defi(at)brk-deisenhofen(dot)de Wollen Sie unser Terminplakat für 2017 bei sich aufhängen? Kurze Info genügt!
· Extern
Am ersten Weihnachtsfeiertag entschärften Experten eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Augsburger Innenstadt. 54.000 Betroffene mussten deshalb ihre Wohnungen verlassen, etwa 4.000 Helfer*innen aller Organisationen waren im Einsatz, sechs Betreuungsstellen standen für die Betroffenen im gesamten Stadtgebiet bereit. Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung an diesem größten Evakuierungseinsatz der Nachkriegszeit. Die zehn ehrenamtlichen Helfer*innen der Bereitschaften Deisenhofen, Harlaching, Süd 2 und Zentral 2 machten sich bereits um 5:45 Uhr…
  • 22 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.