You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Anlässlich dieses Jubiläums hat die Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuzmuseen eine Wanderausstellung zu 100 Jahren Rotkreuzgeschichte in Deutschland zusammengestellt, die vom 25.10. bis 11.11.2021 täglich von 8 bis 20 Uhr in den Räumen der Kreisgeschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes in der Perchtinger Straße 5 auf den Galerien im Treppenhaus zu sehen ist.
Wie die meisten Anwohner des Rotkreuzhauses bestimmt mitbekommen haben, fand am 17. Oktober eine Katastrophenschutzübung der Münchner Rotkreuzgemeinschaften in Deisenhofen statt. Etwa 80 Einsatzkräfte aus München und dem Landkreis nahmen an der sogenannten "Marschübung" teil.
In einem offenen, kostenlosen Online-Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 21. Oktober 2021, von 19 bis ca. 21 Uhr die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators.
Am Montag wurde bei Bauarbeiten in der Anzinger Straße im Münchner Stadtteil Ramersdorf eine 75-Kilo-Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Im Umkreis von 300 Metern mussten deshalb rund 2.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes waren im Einsatz.
Vom 10. bis 19. September 2021 findet unter dem Motto "Engagement macht stark" die bundesweite Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Beinahe 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig.
Von Freitag bis Montag waren zehn ehrenamtliche Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes im Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz. Als Teil eines 68köpfigen Einsatzkontingents der Hilfsorganisationen aus Oberbayern sorgten Sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler für die Betreuung und Verpflegung von Betroffenen, Einsatzkräften und Spontanhelfer*innen.
2021 feiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein besonderes Jubiläum: Es wird 100 Jahre alt. Begehen Sie mit uns gemeinsam das Jubiläum mit einem digitalen Festakt am 8. Mai, dem Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag.
In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 22. April 2021, von 19 bis ca. 21 Uhr die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators.
Als nach Ostern der Schulalltag wieder begann, trat damit auch die neue Testpflicht in Kraft. Um den Schüler*innen den Einstieg in die neue Prozedur zu erleichtern, fanden sich Eltern, Lehrer und auch ein ehrenamtlicher Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes zusammen.
6 von 60
Weitere aktuelle Meldungen aus der Rotkreuzwelt finden Sie auf folgenden Seiten: