Aktuelle Meldungen

· Deisenhofen
Gleich drei digitale Veranstaltungen besuchen die Deisenhofener Rotkreuzler*innen in den nächsten Wochen.
· Deisenhofen
Anfang Oktober hat das Münchner Rote Kreuz in seinen Räumen am Schumacherring in Neuperlach seine neue Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen eröffnet, um dem Fachkräftemangel im Rettungsdienst aktiv entgegenzutreten.
· Deisenhofen
Demenz ist eine Krankheit, die sich immer mehr ausbreitet. Menschen mit Demenz stellen im Einsatzfall auch die ehrenamtlichen Helfer*innen der Feuerwehr und des Roten Kreuzes vor ganz spezielle Herausforderungen.
· Deisenhofen
„Erste Hilfe kann Leben retten. Viele Menschen möchten helfen, haben jedoch Angst, im Notfall etwas falsch zu machen. Diese Sorge können wir in einem Erste-Hilfe-Kurs nehmen, denn Erste Hilfe zu leisten, ist einfacher als man denkt“, betont Günter Hintermaier, Geschäftsführer des Münchner Roten Kreuzes.
· Deisenhofen
Im Rahmen des Projekts "Leben retten in Oberhaching" bieten wir zusammen mit den Oberhachinger Hausärzten offene, kostenlose Trainingsabende zu Wiederbelebung und Defibrillation im Rotkreuzhaus. Wegen der Corona-Pandemie können wir auf absehbare Zeit leider keine Präsenztermine anbieten, deshalb probieren wir es jetzt online.
· Deisenhofen
Vom 11. bis 20. September findet bereits zum 16. Mal die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt, coronabedingt heuer verstärkt online.
· Deisenhofen
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
· Deisenhofen
Die Corona-Pandemie hat das Schuljahr besonders gemacht und jetzt auch die Sommerferien. Vieles von dem, was sonst möglich war, ist jetzt nicht möglich. Da kann es schon mal langweilig werden. Aber nicht mit Max und Flocke und ihren Abenteuern.
· Deisenhofen
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag stark verändert und eingeschränkt. Besonders betroffen sind die Bewohner*innen von Senioreneinrichtungen. Und auch das Personal ist besonders gefordert wegen der besonderen Hygieneanforderungen und wegen der eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten, die die Bewohner*innen zusätzlich belasten. Hier kommen Sie ins Spiel:
· Deisenhofen
Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes kocht regelmäßig für große Rotkreuzveranstaltungen und verpflegt zudem im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Dem Team stehen dafür ein mobiler Feldkochherd und eine Großküche in der Kreisgeschäftsstelle zur Verfügung. Sie kochen gerne im Team? Sie haben keine Angst vor großen Mengen und frühem Aufstehen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
  • 8 von 61

Meldungen vor dem 1.1.2008...

...ziehen wir erst nach und nach aus dem alten Auftritt um. Bis dahin finden Sie das Archiv der alten Webseite hier.