Das Deisenhofener Jugenrotkreuz

Herzlich Willkommen beim Jugendrotkreuz in Deisenhofen. 

Unsere Idee und Aufgaben

Herzlich willkommen beim Deisenhofener Jugendrotkreuz!

Für Kinder und Jugendliche bietet das Deisenhofener Rote Kreuz mit seinen Kinder- und Jugendgruppen ein Freizeitangebot, das mehr ist als einfach nur die Nachwuchsarbeit des Roten Kreuzes.

Beim Jugendrotkreuz (JRK) bieten wir eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Gemeinsam spielen und basteln wir, gehen bowlen oder nehmen an spielerischen Wettbewerben teil. Wir fahren auf Berghütten oder besuchen in den Schulferien fremde Städte.

Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und lernen spielerisch etwas über Erste Hilfe. Doch das steht nicht im Vordergrund. Am wichtigsten ist, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in unseren Jugendrotkreuz-Gruppen berücksichtigt werden.

Gemeinsam Spaß haben und die Zeit sinnvoll verbringen

Beim Tag der Offenen Tür zaubert das Jugendrotkreuz für die jungen Gäste

Die Arbeit mit Jugendlichen ist einer der Eckpfeiler unserer Rotkreuzarbeit in Deisenhofen. Schon seit 1977 bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Zeit sinnvoll in von Jugendleitern betreuten Kinder- Jugendgruppen zu verbringen.

Bei unserer Arbeit geht es uns nicht so sehr um den Nachwuchs für unsere Rotkreuz-Bereitschaft - auch wenn der Übertritt in diese ab dem 16. Lebensjahr natürlich möglich ist. In erster Linie geht es aber um die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen. Wir unterscheiden uns also in unserer Jugendarbeit nicht so sehr von der anderer Träger in Oberhaching wie zum Beispiel der Kolpingsfamilie oder der Evangelischen Jugend, allerdings sind wir nicht konfessionell gebunden.

Das Jugendrotkreuz steht allen Interessierten zwischen 6 und 27 Jahren offen. Wir spielen gemeinsam, basteln, fahren weg, singen, feiern, malen und machen, was unsere Kinder und Jugendlichen sonst noch spannend finden.

Das spezielle an Rotkreuz-Kinder- und Jugendgruppen ist die spielerische Vermittlung der Grundsätze der weltweiten Rotkreuz- und Roter-Halbmond-Bewegungen sowie das Lernen von Erster Hilfe. Soziale Kompetenz, Selbständigkeit und Nächstenliebe sind weitere Pfeiler unserer Arbeit. Das Abenteuer Menschlichkeit, gewissermaßen.

Bei Interesse an unserer Kinder- und Jugendarbeit freuen wir uns über eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular. Wir beantworten gerne alle offenen Fragen. Wir freuen uns auch jederzeit über Jugendleiter, die bei uns eine Kinder- oder Jugendgruppe übernehmen oder aufbauen wollen.

Unsere Jugendgruppen

Schön war's: Danke an die "Sauerstoffflaschen"

Unsere Jugendrotkreuzgruppe "Die Sauerstoffflaschen" 2009

Wir bauen regelmäßig Kinder- und Jugengruppen auf. Die Sauerstoffflaschen, unsere aktive Jugendgruppe, hat  sich aufgelöst. Danke für die vielen schönen Jahre!

Aktuell suchen wir Jugendleiter*Innen oder Jugendliche und junge Erwachsene, die gerne eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten möchten und die Ausbildung zum Jugendleiter beim Münchner Roten Kreuz absolvieren wollen.

JRK Hall of Fame

Von 1977 an haben mehrere Dutzend Kinder und Jugendliche beim Deisenhofener Roten Kreuz ihre Zeit in Kinder- und Jugendgruppen des Jugendrotkreuzes verbracht.

Die Rotkreuzritter taten sich 2007 besonders hervor, als sie im Rahmen der bayernweiten Aktion 3 Tage Zeit für Helden einen Sinnespfad für den Oberhachinger Kindergarten Bienenkorb bauten. Die Projekt-Webseite der Rotkreuzritter zeigt noch heute, was die Jugendlichen geleistet haben.

Während der Hochzeit der Pflastababba und der Frischlinge Ende der 1990er-Jahre gehörten die Nachtorientierungsläufe zum festen Bestandteil der Gruppenarbeit. Mehr Informationen über diese besondere Art des Waldlaufes gibt es hier. Weitere legendäre Gruppen waren die Hachinga Bochratzn, die Rosa Schweinchen und die Schwarzen Schafe.

Viele ehemalige Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppen sind heute auch in der Bereitschaft aktiv. Mancher von uns spendet auch nach dem Spaß in der Gruppe seine Zeit weiterhin dem Münchner Jugendrotkreuz.

Unsere Jugendgruppenleiter

Wir suchen Dich für unsere Jugendarbeit!

Die Rolle des Jugendgruppenleiters ist nicht immer einfach. Aber welche Rückmeldung könnte schöner sein als glückliche Kinder?

Jungen Menschen ab 15 Jahren bieten wir eine besonders schöne Chance, Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen: Wie wäre es, Jugendgruppenleiter*in beim Jugendrotkreuz zu werden und aktiv die Arbeit einer Gruppe gestaltest?

Keine Angst, Du bist nicht allein. Erfahrene Jugendleiter*innen stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Dich bei Deinen ersten Schritten. Auf einem Lehrgang bekommst du an vier Wochenenden in der Jugendbildungsstätte Siegsdorf das nötige Rüstzeug für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Abgerundet wird das ganze mit Praxistipps, einem Rotkreuzkurs Erste Hilfe und einem Rotkreuz-Einführungsseminar. Anschließend geht's los.

Eine Jugendgruppe bietet eine optimale Plattform für eigene Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Konzeption der eigenen Arbeit erfolgt völlig frei, ohne Vorgaben oder Knüppel zwischen den Beinen. Im Gegenteil, Du bekommst jede Unterstützung, die Du brauchst. Ob Material, Gastreferenten, Kontakte, Fahrzeuge, Programme, Vorschläge, Ideen, Erfahrungen: wir sind immer für Dich da.

Du wirst sehen, Du wächst mit deinen Aufgaben, und die Verantwortung für Deine Gruppe verändert dich bald. Zum Positiven, versteht sich. Du wirst selbstbewusst, lernst Dich durchzusetzen, aber auch Spaß im Team zu haben. Vielleicht wirst Du auch Grenzen erfahren, in jedem Fall aber wirst Du Dich lange an diese schöne Zeit erinnern.

Interesse? Dann nimm bitte einfach Kontakt mit uns auf. Dann reden wir in Ruhe über den Ablauf, Deine Möglichkeiten bei uns und die Details.